Die Schönbuch-Apotheke unter neuer Leitung
Betriebsübergabe am 1. Oktober 2011 an Björn Schittenhelm
Kaum ist ein Jahr vergangen, seit die Alamannen Apotheke umgebaut und an den Sohn des Hauses Björn Schittenhelm übergeben wurde, steht eine neue Veränderung im Hause Schittenhelm an. Auch Apothekerin Elfgard Schittenhelm möchte sich langsam dem wohlverdienten Ruhestand nähern und übergibt daher die Schönbuch Apotheke an Sohn Björn.
Viel Verantwortung für den jungen Mann?
Er stellt sich mit großer Freude dieser Aufgabe und scheut sie nicht, so sein Resümee. In der Schönbuch Apotheke übernimmt Apotheker Jörg Dieterle die Leitung, die ab jetzt als Filiale der Alamannen-Apotheke geführt wird. Auch Elfgard und Dieter Schittenhelm werden in den Apotheken weiterhin anzutreffen sein, schließlich erfordert die Promotion und der Abschluss als "Dr. rer. nat" noch viel Zeit und Kraft von Björn.
Apothekentradition in Holzgerlingen
In Holzgerlingen wird die Bevölkerung seit 60 Jahren mit Medikamenten versorgt. Im März 1949 hatte der damalige Gemeinderat beim Innenministerium einen Antrag eingereicht, in Holzgerlingen die Errichtung einer Apotheke zuzulassen. Zunächst wurde dann eine Filialapotheke der Böblinger Stadtapotheke errichtet, Irene und Karl Weismann läuteten die Apotheken-Ära in Holzgerlingen ein. Zunächst in kleinen Räumlichkeiten an der Tübinger Straße, dann ab 1954 nahezu am selben Standort neben dem Rathaus, wo wir heute die Schönbuch Apotheke finden. Im Zuge der Planungen für den Rathausneubau im Jahr 1996 und der Umsetzung 1997 wurden dann größere und komfortablere Räume im neuen Gebäude bezogen. Die praktischen Ärzte, Augenärztin und Apotheke in einem Haus - alles in der Stadtmitte und zu Fuß auch von den Internisten und Physiotherapeuten oder Zahnärzten zu erreichen - eine gute Wahl und für Patienten von großem Vorteil.
Nicht umsonst lautet das geflügelte Wort..."fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" - denn mit persönlicher Beratung ist man auf der sicheren Seite, was die Gesundheit angeht. Natürlich gibt es viele Produkte heute im Handel oder im Internet zu erwerben - dann muss man sich aber völlig auf den Beipackzettel verlassen, weiß nicht, ob sich Komplikationen bei der Einnahme im Zusammenwirken mit anderen Medikamenten ergeben können, geht also ein Risiko ein. Ein Risiko, das sich ganz einfach vermeiden lässt.
Elfgard Schittenhelm, die Tochter der Familie Weismann und ihr Mann Dieter sichern seither die medizinische Grundversorgung der Holzgerlingerinnen und Holzgerlinger. Kompetenz und Freundlichkeit, ein offenes Ohr für die Fragen der Menschen und viel Umsicht im Umgang mit Gesundheit und Krankheit zeichnen sie und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Diese Tradition wird sich nach der Übergabe der Apotheke an Björn nicht ändern, denn auch er ist ein kompetenter, freundlicher und den Menschen zugewandter Apotheker, der eben diese Anforderungen auch an die Mitarbeiter seiner Apotheken stellt.
Neue Öffnungszeiten
Geöffnet ist die Schönbuch Apotheke ab sofort von Mo, bis Fr. von 8 bis 13 Uhr, Mo. bis Do. 15 bis 18 Uhr und am Fr. von 14 bis 18 Uhr (Wochenmarkt), am Mittwoch Nachmittag bleibt geschlossen - die Alamannen-Apotheke hat weiterhin Mittwoch Nachmittag geöffnet. Am Samstag ist von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Nach wie vor gibt es auch den Service, sich Medikamente nach Hause liefern zu lassen oder im Abholfach 24 Std. abzuholen.
Holzgerlinger Herbst
Angeboten wird eine kostenlose Nackenmassage und ein Glas Sekt am So außerdem gibt es beim Einkauf doppelte Punkte auf's Punktekärtle - bis zu 10fach Punkte auf Kosmetika.