Das Jubiläum: 25 Jahre Optik Finkbeiner
Kompetenz, freundlicher Service und ein Angebot, das überzeugt
Das im Jahr 1952 von Erhard Finkbeiner gegründete Unternehmen Uhren und Schmuck Finkbeiner konnte im Jahr 1988 in die neuen modernen Geschäftsräume an der Tübinger Straße ziehen und wurde am 8. August 1988 von Horst Finkbeiner um den Bereich Augenoptik und Kontaktlinsen erweitert. Im Jahr 1991 übernahm Horst Finkbeiner dann die gesamte Geschäftsleitung. Der Geschäftsinhaber ist Augenoptiker-Meister und Uhrmacher, wobei der Schmuck- und Uhrenverkauf seit dem Jahr 2000 nicht mehr zum Sortiment des Hauses gehören.
Verantwortlich für den verbliebenen Bereich Reparaturen von Schmuck und Uhren ist Rosi Finkbeiner, sie kümmert sich auch um den Altgoldankauf. Mit im Team außerdem Augenoptiker-Meisterin Britta von Kahlden sowie Augenoptiker-Meister Matthias Rösch und Augenoptiker-Meisterin Eva Forster. Tatjana Bellach arbeitet als Augenoptikerin in Teilzeit, ebenso Kerstin Nagel, Susanne Reichardt hat das Büro und das Rechnungswesen unter sich.
Die Leistungen
Die Augenoptikermeister/innen sind spezialisiert auf die Bestimmung der Brillenglasstärke (Refraktion) und die Anpassung von Kontaktlinsen aller Art, die der Kunde gerne auch Probe tragen kann. Selbstverständlich sind alle Messungen, Beratungen rund um die Brille kostenlos, ebenso das Probe tragen von Kontaktlinsen. Sollte sich bei der Augenprüfung der Verdacht auf ein medizinisches Problem am Auge ergeben, wird der Kunde natürlich an den Augenarzt verwiesen - das garantiert eine umfassende Prüfung der Sehleistung und die optimale Beratung. In der eigenen Werkstatt werden die Brillengläser in die Fassungen eingearbeitet bzw. für randlose Brillen geschliffen und gebohrt.
Der Service
"Wir garantieren einen optimalen und individuellen Service", das ist dem Geschäftsinhaber Horst Finkbeiner ein Anliegen, "wir nehmen uns Zeit für jeden Kunden -- und das seit 25 Jahren." Die zufriedene Kundschaft ist der Beweis dafür -- und zufrieden ist der Brillenträger dann, wenn er nicht nur wieder gut sieht, sondern mit der neuen Brille auch gut aussieht. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses Finkbeiner haben ein Auge dafür, was passt und was nicht.
"Es stimmt auch nicht, dass nur die großen Anbieter günstige Angebote haben. Das muss an dieser Stelle einmal gesagt werden," so Horst Finkbeiner. "Leider hat der klassische Einzelhandel nicht die finanziellen Möglichkeiten, mit teuren Werbekampagnen auf sich aufmerksam zu machen. Unsere Devise ist, durch umfassenden Service unsere Kunden zu begeistern und trotzdem Angebote wie die "Großen der Branche" bereitzuhalten."
Recht hat er, schließlich ist der Einzelhandel nicht nur Arbeitgeber sondern auch Steuerzahler am Ort, und sorgt so für eine gesunde Infrastruktur. Solche Überlegungen in die Kaufentscheidung einzubinden, trägt dazu bei, den Einzelhandel zu stärken und zu erhalten, darüber sollte sich der Kunde im Klaren sein. Denn dass "billig" immer "günstig" ist, das stellt sich doch gelegentlich als Trugschluss heraus.
Qualität und Kompetenz
So steht bei Optik Finkbeiner der Kundenwunsch und sein gutes Sehen und Aussehen im Mittelpunkt. Ständige Fortbildungen und modernste Geräte sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind und die Sehschärfenbestimmung reibungslos vonstatten geht. Dazu gehört auch der Einkauf moderner Brillenfassungen - und das umfangreiche Angebot überzeugt viele Kunden aus nah und fern.
Das Traditionshaus Optik Finkbeiner ist seit Jahrzehnten aus Holzgerlingen nicht wegzudenken und steht für freundlichen, kompetenten Service, der überzeugt.
Text/Bilder: ast
