Die Bänker von morgen
Holzgerlinger stellen lebendige Parkbänke zum 20. Geburtstag der Stadt auf
Eine ambitionierte Projektgruppe des Holzgerlinger Bürgertischs, so der ansässige Fotograf Jogi Hild, Edeltraud Stribick und Christiane Hiller vom Handels- und Gewerbevereins Holzgerlingen e.V. hat Unternehmen, Schulen und die Stadt von ihrer Idee überzeugt: Vom 24. bis 29. Juni werden neue "lebendige Bänke" im Zentrum aufgestellt und am 5. Juli offiziell eingeweiht.
Konzeption und Gestaltung wurden dabei den Mitwirkenden überlassen, der Gemeinderat steuerte 5.000 Euro Materialkosten dazu. Die meisten Bänke haben eine Sitzauflage aus hiesiger robuster Eiche, die ein Edelstahlrahmen trägt. Trotzdem kein Gedanke an Serienfertigung, jede Bank ist ein Unikat. So wird die Schreinerei Dannecker eine alte Schulbank vor das Rektor-Franke-Haus stellen, komplettiert durch einen Stuhl daneben. Ihre moderne minimalistische Variante mit Rundbogen wird die Firma Renz-Möbel vor dem Geschäft Finkbeiner Optik platzieren. Das Jugendhaus W3 steuert eine bei Jugendlichen besonders beliebte Rundbank bei, die sich geschmeidig in die vorhandenen runden Formen des Platzes (am Blo) einfügt. Das Gestell haben die jungen Leute ganz allein mit ihren Händen geschweißt.
Lebendig werden die Bänke durch den bekannten Gartenarchitekt Prof. Siegfried Knoll. Er hat akribisch die Bedingungen vor Ort studiert und den Bänken interessante grüne Begleiter an die Seite gegeben. So wird die Bank der Schlosserei HKS zur Rosenbank: bodendeckende und Kletterrosen in trauter Zweisamkeit. Felsenbirne, Sommereiche und Panicum virgatum Rotstrahlbusch werden der Edelstahlbank der Firma Eisenmann vor der Goldschmiede grünes Leben einhauchen. Die "Lange Bank" der Berkenschule wiederum wird von zwei Fliederbäumen flankiert, außerdem wird sie mit bodendeckender Lobeer-Kirsche und Rotholz-Hartriegel begrünt. Schüler und Lehrer haben hier übrigens eine Bank erdacht, die Groß und Klein zugute kommt. Angepasst an die topographischen Besonderheiten der Böblinger Straße, passt sie sich der leichte Schräge der Straße an: An einem Ende steht sie auf kurzen Beinen, am anderen Ende auf langen.
Begründet werden die Bänke in Zusammenarbeit mit den Firmen Rebmann und Otto Maurer ab dem 17. Juni 2013. Am 4. Juli folgen die Bepflanzungsarbeiten gespendet von der "Knoll Neues Grün GmbH", so dass am folgenden Tag der Gemeinderat die feierliche Einweihung feiern darf. Schöne Idee, schönes Gemeinschaftswerkeln, schöne Bänke. Und: Schönes Geburtstagsgeschenk für Holzgerlingen.