Einweihung der Lebendigen Bänke

Bei strahlendem Sonnenschein fand die offizielle Übergabe der "Lebendigen Parkbänke" an die Stadt und ihre Bewohner statt. Bürgermeister Dölker zeigt sich begeistert, J. Hild und Prof. Knoll schauten nicht grundlos mit Stolz auf ihr Werk. Besonders ins Zeug gelegt hatten sich natürlich die Macher der Bänke. Die Jugendräte in der W3-Werkstatt (Rundbank am Bloo), die Achtklässler Pascal, Emre, Soner und Lukas mit Zimmermannmeister Hans Sautter an der Spitze und betreut von Berkenschul-Lehrer Siegfried Binder (die Lange Bank an der Eberhardstraße), die Eisenmann-Lehrwerkstatt (Stahlbank vor der Goldschmiede Weisser) sowie die Firmen ur-Möbel (Hockerbank, bei Optik Finkbeiner) und HKS Schlosserei und Metallbau (Rosenbank). Eine ganz spezielle Bank steht vor der Bücherei, dem Rektor-Franke-Haus. Eine Schulbank von der Schreinermeister Thomas Maurer (Firma Dannecker). Viele Gelegenheiten also, beim Einkaufen in Holzgerlingen kurz innezuhalten und mal "d' Gass nonder zu gucka"... wie die neue Freizeit-beschäftigung der Holzgerlinger ab sofort genannt wird! 

Aber es gab nicht nur trockene Reden, sondern auch Getränke und Häppchen für die ersten Gäste und Bankbenutzer, die zur Einweihung gekommen waren. Eberhard Hiller verpflegte am Alten Schulhaus - das Rathaus schenkte Sekt aus - bei der Goldschmiede Weisser gab es eine Saftbar zugunsten der Flutopfer und Gebäck von der Bäckerei Wanner. Frozen Cappuccino vom Stadtcafe wurde vor Optik Finkbeiner ausgeschenkt, Eistee von Siebenpunkt bei der Rosenbank, ausserdem Espresso und Cappuccino von Caffista. Und sofort wurden die Bänke von Jung und Alt angenommen, wie die Bilder zeigen. Inzwischen sah man viele Menschen, wie sie sich die Bänke näher angeschaut, sie bewundert und benutzt haben. Eine gelungene Attraktion mehr für die Innenstadt - ganz wie vom Team Stadtentwicklung geplant. Holzgerlingen - die Stadt der Krabben, Eulen und der sehenswerten Parkbänke !

Fotos: ast