Geschichtenerzähler Roland Müller im Heimatmuseum
Am 1. Dezember wird es spannend im Heimatmuseum. Aus Schönaich kommt angereist der "Erzähler" Roland Müller. Um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr gibt er seine selbst geschriebenen Geschichten im "Historischen Klassenzimmer" zum Besten. Erwachsenen mag manches legendhaft vorkommen, Kinder empfinden es jedoch als schöne Märchen.
Es treten auf der Uhu, der Menschenschrift lesen kann; Eulen erleben eine Eulen-Liebesromanze und weil bald Weihnachten ist, wird auch eine weihnachtliche Eulengeschichte zu hören sein.
Seine Geschichten "garniert" Roland Müller stets mit Anschauungsmaterial. Da gibt es dann die Buchstaben zu bewundern, die der Uhu im Wald gefunden hat und zu lesen vermag. Und wenn es zu dunkeln beginnt, nehmen die Zwerge ihre kleine Laterne, um den Weg zu finden.
Kinder erkennen die kleine Laterne der Zwerge sofort, während Erwachsene mehr Probleme mit der zwergenhaften Vorstellungswelt haben könnten.
Natürlich sehen Eulen ohne Laterne im Dunkeln alles bestens und hören auch die leisesten Geräusche mit ihren empfindlichen, asymmetrisch angeordneten Ohren.
Auf jeden Fall stehen kurzweilige Stunden im Heimatmuseum an. Und das nicht nur für Kinder.
Vor und nach den schönen Geschichten über Eulen geht es in die Sonderausstellung "Mythos Eule". Aus der Sammlung Manfred Hoepken mit 1.012 Exponaten wurden die interessanten Stück ausgesucht und mit weiteren Eulen von Holzgerlinger Sammlern aufgewertet. Ein echter Uhu, ausgestopft, ist übrigens auch dabei.
Wer mag, kann die sich weitere Ausführungen zu den gezeigten Exponaten anhören. Es gilt die kleinste Eule, geschnitzt aus Elfenbein, zu entdecken. Und wo sehen wir die Eule in dem Ei, geschnitzt in Indien? Die Eule, mit der alles begann bei Manfred Hoepken, ist ebenfalls ausgestellt.
Haben Sie schon ein Kinderbuch für Weihnachten gekauft? Falls nicht, vielleicht gibt die Sammlung über Eulenbücher für Kinder und auch für Erwachsene eine Anregung. Und was Sie unter "Mythos Eule" verstehen können Sie aufschreiben und einfach an die Pinwand heften.
Wem der Sinn nach mehr "echten" Eulen steht, der kann sich im Medienraum des Heimatmuseums im 2. Stock eine Auswahl von Videoclips ansehen. Kaum eine Minute dauert die Vorführung des kürzesten Filmes und weniger als 10 Minuten läuft das längste Video. Wunderschöne Aufnahmen dieser Tiere zeigen die Filme.
Sonntag, 1. Dezember 2013 ist das Heimatmuseum von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Erzähler ist im "Historischen Klassenzimmer" im 2. Stock um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr zu finden.
Wer mag, kann natürlich gleich das gesamte Museum besichtigen.
Eintritt 2,- € für Erwachsene. Kinder und Jugendliche in Begleitung sind frei.