Zertifizierter Fachbetrieb für Pellet-Heizung
Biomasse und Pellets: umweltfreundliches und preisgünstiges Heizen
Angesichts steigender Energiepreise stehen viele Hausbesitzer kurz- oder mittelfristig vor der Frage, ob und wieviel Geld sie in eine neue Heizungsanlage investieren wollen.
Die Wärme der Zukunft
Viele Häuslebauer und Hausbesitzer, die bislang noch mit Öl oder Gas heizen, machen sich deshalb im Hinblick auf die Anschaffung einer neuen Heizungsanlage über umweltfreundliche Alternativen Gedanken. Viele schrecken jedoch vor dem Einstieg in die erneuerbaren Energien zurück, weil sie weitaus höhere Investitionskosten als für herkömmliche Heizmethoden befürchten. Doch beim Umstieg auf Holz-Pellets ist diese Befürchtung absolut unbedenklich. Wer mit Pellets heizen möchte, hat die Wahl zwischen Pelletkaminöfen für den Wohnraum und Zentralheizungen, die meist im Keller eingebaut werden und das ganze Haus mit Wärme versorgen.
In keinem anderen Land sind die Zuschüsse so hoch wie in Deutschland. Durch das Marktanreizprogramm (MAP) erhält man für den Austausch einer alten Heizung gegen eine neue Pelletheizung mindestens 2.400 EUR. Außerdem ermöglicht das neue KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit" seit März 2013 die Verbindung eines zinsgünstigen KfW-Bank-Darlehens mit der direkten MAP-Förderung.
Sparen mit Pellets
Nach dem Einbau fängt das Sparen aber erst richtig an, denn Holzpellets werden derzeit rund 45 Prozent günstiger als Öl angeboten. Der Preis von Pellets wies in den vergangenen Jahren eine hohe Stabilität auf. Auch in den nächsten Jahren ist zu erwarten, dass Pellets gegenüber fossilen Brennstoffen deutlich günstiger angeboten werden können. Mit einem Holzvorkommen von rund 3,6 Milliarden Kubikmetern besitzt Deutschland die größten Vorräte in Europa.
Die sich dadurch erschließenden Potenziale werden aber noch längst nicht ausgenutzt: Nur 60 bis 70 Prozent des jährlich nachhaltig nutzbaren Holzes werden dem Wald tatsächlich entnommen. Eine sichere Versorgung mit Pellets ist damit auch bei starkem Marktzuwachs garantiert. Lassen Sie sich also vom Fachmann beraten wenn Sie vorhaben, Ihre Heizungsanlage zu renovieren - es lohnt sich.
Holz-Pellets - Nachwachsend und CO2-neutral
Pellets sind ein reines Naturprodukt und werden aus unbehandelten Rundhölzern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern sowie Säge- und Hobelspänen, die in der holzverarbeitenden Industrie anfallen, hergestellt. Unter hohem Druck werden sie, ohne Zugabe chemischer Stoffe, zu kleinen zylindrischen Presslingen verarbeitet, die CO2-neutral verbrennen. Das heißt, es wird nur so viel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum zuvor im Laufe seines Wachstums gebunden hat. Pellets haben damit gegenüber fossilen Brennstoffen eine um ein Vielfaches bessere Ökobilanz.
Denken Sie dran: Auch bei der Firma Klaus Stribick Heizungsbau können Sie das Punktekärtle zum Einsatz bringen. Kommen Sie mit der bezahlten Rechnung vorbei, dann werden Ihnen die Punkte gutgeschrieben