Gute Neuigkeiten aus dem Restaurant Waldhorn
Unter „Neues aus der Gerüchteküche” sollte man den nachfolgenden Bericht auf keinen Fall einordnen! „Geht er? Bleibt er? Was ist los im Waldhorn?”... solche Fragen werden in Holzgerlingen immer wieder gestellt. Man kennt sie, diese Geschichten: jeder weiß etwas oder auch nichts – hat was gehört oder meint es gehört zu haben – und genau das erzählt er dann weiter. „Fleckeng'spräch” sozusagen. Ähnliche Gerüchte, die sich erst kürzlich um einen Gastronomiebetrieb in Altdorf rankten und die in anderer Form auch über das Waldhorn in Holzgerlingen erzählt werden, sollen nun klargestellt werden.
Viele Vermutungen machen die Runde
Fragen über Fragen, Vermutungen und sonderbare Ideen tun sich auf. „Der Kosta geht nach Griechenland“, „der Kosta gibt das Waldhorn auf“.... „das Waldhorn wird demnächst von XYZ übernommen“ usw. usw. Und was ist dran ? „Der Kosta“, unser Grieche in Holzgerlingen – eigentlich sind es Mary und Konstantin Kalpaklis – berichten nun, ob da was dran ist, oder eben nicht.
Was bisher geschah ...
Seit 1986 ist Kostas Kalpaklis in Deutschland, seit 1990 in Holzgerlingen. Gerne erinnert man sich an den Holzwurm und an lange Nächte im Anschluss an verschiedene Sportveranstaltungen. Von 1995 bis 2000 hatte Kosta zusätzlich das Jägerholz geleitet, dann im Jahr 2000 übernahm er mit seiner Frau das Waldhorn an der Böblinger Straße. Nach einem Intermezzo im Café des „Adler” in Kirchentellinsfurt – seine Ehefrau hatte das Waldhorn inzwischen alleine geführt – kam der „Holzgerlinger Grieche” nun wieder zurück. Zunächst war seine Hilfe im Gastronomiebetrieb eines seiner Söhne gefragt, nun aber ist auch dieses Kapitel beendet und Kosta ist wieder im Waldhorn. Und dort bleibt er auch. Erst dieser Tage hat er seinen Pachtvertrag bei Eberhard Hiller verlängert und sein erklärtes Ziel ist es, mindestens bis zum 60. Geburtstag Holzgerlingen und dem Waldhorn treu zu bleiben.
Weihnachtsfeiertage
Natürlich muss man, wenn man an den Feiertagen essen möchte, reservieren. Am 24.12. ist geschlossen, am 25.12. bereits alles belegt, aber am 26.12. gibt es mittags und abends noch freie Tische.
Silvester und Neujahr
Gegessen wird à la carte – mit einem reduzierten aber sehr leckeren Angebot. Auch hier gilt: reservieren! Am 1. und 2. Januar bleibt das Lokal geschlossen. Am 3. Januar gehts mit voller Kraft ins neue Jahr. Mary, die Chefin in der Küche, hat sich dann hoffentlich vom großen Ansturm etwas erholt. „Es ist schwer, Hilfskräfte zu finden. Wir suchen immer noch jemanden stundenweise zum Spülen – keine Chance”, sagt sie ziemlich frustriert.
Die Speisekarte
Außer leckerer regionaler und internationaler Küche gibt es einen mediterranen Teil, der die griechische Herkunft widerspiegelt. Im Waldhorn achtet man auf saisonale und regionale Produkte. Im Winter dürfen Wild, Gans, Ente usw. natürlich nicht fehlen.
Lieferung ausser Haus
Catering ist ein interessanter Bereich – nicht nur für Veranstaltungen in Burg und Stadthalle wird im Waldhorn bestellt. Auch die Lieferung an privat nimmt zu. Hier ist das Rundumpaket einschließlich Service oder auch nur das Liefern der Speisen im Angebot.
Feiern, Feste, Veranstaltungen
Die Räumlichkeiten bieten insgesamt Platz für bis zu 170 Personen, eignen sich also für große und kleine Familienfeiern, Hochzeiten, Konfirmationen oder Kommunionen und Geburtstagsfeste.
Mehr Informationen über die Angebote des Restaurants Waldhorn findet man auf der Internetseite: www.waldhorn-holzgerlingen.de
Veranstaltungen im Waldhorn
Im Saal des Restaurants finden – neben privaten Feiern – das ganze Jahr über Veranstaltungen statt, zum Beispiel Hauptversammlungen von Vereinen, Ehrungs- und Kameradschaftsabende, Theater, Musik und Tanz usw.
16. März 2015
HGH Jahreshauptversammlung
25. April 2015
Theater der Neuweiler Theatergruppe „Kraut ond Riaba” mit dem Stück: „Scherba brengat Glick”
10. Oktober 2015
Im Rahmen der Veranstaltung Holzgerlinger Herbst im Oktober 2015 spielt das „Papa-Klaus Quartett” zur Unterhaltung und zum Tanz. Ein Termin, den sich alle Jazzfreunde schon heute vormerken sollten.