Mittelstandspreis 2014 - Auszeichnung für die Bäckerei Wanner

Der „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“ – Leistung, Engagement, Anerkennung – würdigt das freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgehende Engagement kleiner und mittelständischer Unternehmen. 258 Unternehmen aus dem gesamten Bundesland Baden-Württemberg haben sich 2014 für diese Auszeichnung beworben. Sie alle zeigen auf beispielhafte Weise, wie sich Unternehmen über ihre eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus gesellschaftlich und sozial einsetzen. Der undotierte Preis richtet sich an Unternehmen, die auf unterschiedlichste Weise soziale Verantwortung übernehmen. „Bei Ihrem Engagement für Bedürftige am eigenen Wohnort oder weltweit bringen die Unternehmer unglaublich viel Zeit und Herz ein“, erklären die Caritasdirektoren Prälat Wolfgang Tripp (Stuttgart) und Monsignore Bernhard Appel (Freiburg) im Neuen Schloss in Stuttgart vor 400 Gästen.

Es sei wichtig, diesen Einsatz zu würdigen und daher wollten die Caritas und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit dem Preis ihre Wertschätzung und ihren Dank ausdrücken. „Alle Bewerber des Mittelstandspreises gehen kreativ und innovativ die gesellschaftlichen Probleme an. Als Caritas halten wir das für ein starkes Signal für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.“

Der Beauftrage der Landesregierung für den Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich erklärte: „Der Teilnehmerrekord belegt eindrucksvoll, dass sich die Unternehmen im Südwesten ihrer gesellschaftlichen Verantwortung voll und ganz stellen.“

Als Anerkennung und Würdigung dieses vielfältigen Engagements verleihen der Caritasverband und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg bereits zum siebten Mal in Folge den Titel „sozial engagiert“ im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.

Die Holzgerlinger Bäckerei-Konditorei Wanner GmbH erhielt dabei bereits zum fünften Mal in Folge seit 2010 eine Urkunde für ihr soziales Engagement.