Neue Auszubildende bei Elektro Breitling

Der Fachkräftenachwuchs wird gefördert

Die Förderung von Fachkräfte-Nachwuchs liegt der ge-samten eb-Gruppe sehr am Herzen. Derzeit werden im eigenen Haus und bei Schneider Gebäudetechnik GmbH (eine Firma der eb-Gruppe) 20 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, 1 Fachinformatiker für Geräte- und Systemtechnik, 1 Informationselektroniker Bürosystemtechnik, 3 technische Systemplaner elektrotechnische Systeme, 3 Kauffrauen und 1 Kaufmann für Büromanagement ausgebildet. Jedes Jahr können 4 neue Lehrlinge mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik beginnen. Insgesamt starten dieses Jahr 9 Auszubildende und ein Umschüler in den Sparten Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Informationselektroniker Bürosystemtechnik, technischer Systemplaner elektrotechnische Systeme so-wie Kaufmann /-frau für Büromanagement mit ihrer Berufsausbildung. Sie werden von Masen Arbasch, dem technischen Ausbildungsleiter der eb-Gruppe, betreut. „Bisher haben wir keine Probleme, geeignete Bewerber für die Ausbildungsplätze zu finden, es bewerben sich durchschnittlich ca. 25 bis 30 Personen pro Jahr – wir haben also eher die „Qual der Wahl“, sagt Masen Arbasch.

Mit Masen Arbasch wurde bei der eb-Gruppe ein speziell für die Ausbildung abgestellter Ausbildungsleiter eingesetzt. Herr Arbasch kümmert sich um alle Belange der Auszubildenden, hält Kontakt zu den Berufsschulen und überbetrieb-lichen Ausbildungsstätten, organisiert Schulungen, Nachhilfe, Ausflüge und die regelmäßig stattfindenden Ausbildungstreffs.  Er ist auch dafür verantwortlich, dass die geforderten Ausbildungsinhalte komplett vermittelt werden.

Als leistungsorientiertes Unternehmen wird in der eb-Gruppe der Gedanke „Leistung muss sich lohnen“ schon in der Ausbildung umgesetzt.  Die Auszubildenden bei eb können je nach Notenschnitt und Leistung bis zu 20% Bonus auf die Ausbildungsvergütung erhalten.

Ausbildung läuft bei eb also nicht „so nebenher“ und ein Meister muss sich neben seinen vielfältigen Aufgaben nebenbei auch noch um den Azubi kümmern... Bei eb ist Ausbildung ein wichtiges eigenständiges Geschäftsfeld, das kompetent betreut wird.

Die jungen Leute, die bei eb lernen, kommen fast durchweg aus Holzgerlingen und der näheren Umgebung. Elektro-Breitling trägt das Siegel „IHK-Ausbildungsbetrieb“, ein Qualitätssiegel, das für fundierte Ausbildungsbetriebe vergeben wird.

Interessierte junge Menschen dürfen sich gerne schon für das Ausbildungsjahr 2015 in den genannten Ausbildungsberufen bewerben. Eine E-Mail an bewerbung@elektro-breitling.de mit einer aussagefähigen PDF-Anlage genügt.