Tolles Programm bei feinstem Wetter
aus der Kreiszeitung/Böblinger Bote vom 13.10.2014
Der Holzgerlinger Herbst lockte einmal mehr Tausende von Besuchern in die Innenstadt – Veranstalter und Teilnehmer sehr zufrieden
Von Jan Henne, Foto: Jan Henne
Der Holzgerlinger Herbst hat am Wochenende wieder einmal unzählige Menschen auf die Straßen der Stadt gelockt. Geboten wurde dabei wie gewohnt ein buntes Programm für Auge und Gaumen.
HOLZGERLINGEN. Noch voller als im vergangenen Jahr schienen die Straßen rund um den Stadtkern. Autofahrer fuhren deswegen Runde um Runde, um ein paar Meter Stellfläche zu ergattern. In der Friedhofstraße kam es dabei zu einem regelrechten Stau, als Fahrzeuglenker an der Stadthalle vergebens nach einem Parkplatz suchten.
Ballungszentrum: Am Rathausplatz war wieder das Ballungszentrum des Fests. Bands heizten bereits am Vormittag den Besuchern ein, die sich währenddessen italienische Leckereien schmecken ließen. Ebenfalls nicht fehlen durfte der Stand der Initiative „Pro 464“ auf den Rathaustreppen. Dort wurde wurde wie jedes Jahr energisch für das lang ersehnte Bauprojekt geworben. Gegenüber veranstaltete die Volksbank das Glücksraddrehen. Ein paar Meter weiter, am Kriegerdenkmal, ging der Flohmarkt richtig los. Einen Traum für Comic-Fans bot die Renninger Flohmarktscheune. Neben DVDs und Büchern, gab es Donald Duck und Mickey Maus in allen Formen und Editionen. „Ich bin zufrieden“, sagte Verkäufer Joachim Schöck, „in Holzgerlingen läuft es immer sehr gut. Ich bin gerne hier, vor allem wenn schönes Wetter ist“. Diesmal liefen die lustigen Taschenbücher besonders gut, aber das sei auf jedem Markt anders. Gegenüber kamen Technikfreaks bei einem FIFA 15-Turnier an der Playstation auf ihre Kosten. Drum herum weitere Flohmarktstände, Kinderschminken, Armreifbasteln und der Stand der KREISZEITUNG, der bei keinem Holzgerlinger Herbst fehlen darf.
Gute Geschäfte: Am Beginn der Anhöhe Richtung Bloo verkaufte Michaela Blum Jägermeister, Pfefferbeißer, Schwarzwurst und Zwiebelschmalz von der familieneigenen Metzgerei. „Es läuft gut, das Wetter ist gut und es sind ein paar Leut’ unterwegs. Das macht heut richtig Spaß“, zog die Metzgerstochter ein Zwischenfazit, während sie Wurstwaren in Tüten packte und über den Tisch reichte. Die Blumenstube verteilte indes Kostproben der Gourmetspezialitäten, die neben Blumen ebenfalls im Laden verkauft werden. Sportlich wurde es dann ein paar Meter weiter: Die Voltigierjugend vom Reitverein Holzgerlingen demonstrierte Kunststücke auf dem Pferd – dem Turngerät versteht sich. Die Aufmerksamkeit und den Applaus hatten die Mädchen um Leiterin Christa Mauck-Kuder dennoch sicher.
Akkordarbeit: Am Bloo selbst ging es diesmal ruhiger zu als noch im vergangenen Jahr. Statt einer Band zeigten diesmal die Sportler vom Ju-Justu Holzgerlingen ihr Können. Der CVJM verkaufte Apfelsaft aus Holzgerlinger Streuobstwiesen und die Landfrauen vom Schönbuch ihr legendäres, frisch gehobeltes Kraut, das nicht von den Fildern, sondern aus Altdorf stammt. Die erste Vorsitzende Regina Beck zeigte sich überaus zufrieden: „Es läuft sehr gut, wir haben noch Kraut nachgeholt, weil die 700 Kilo nicht reichten.“ Jetzt wurden stattdessen 900 Kilo im Akkord gehobelt und gestampft. 15 Landfrauen und ein paar Männer schufteten dafür am Sonntag in zwei Schichten seit morgens um 10 Uhr.
Heimatkundemuseum: In der Friedhofstraße ging es teilweise kaum mehr vor und zurück. Die Menschen drängten entweder zum frisch gepressten Most vor dem Heimatkundemuseum, zu den leckeren Flammkuchen oder zum Stadtpark, um die Skulpturen des Kettensägen-Festivals zu bewundern.
Lautstarkes Sägen: Im Stadtpark wurden noch am Nachmittag lautstark mit den Kettensägen die letzten Feinheiten in die Skulpturen gefräst. Um 16 Uhr war dann die Versteigerung des Speedcarving-Wettbewerbs im vollen Gange. Dicht gedrängt standen die Besucher um die Bühne, während Shapoor Engineer den Auktionator machte und mit seiner lebenslustigen Art die Zuschauer zu immer höheren Geboten anheizte. Ebenfalls auf der Bühne: Bürgermeister Wilfried Dölker, der sichtlich begeistert vom Geschehen war.
Unimog-Treffen: Etwas abseits fand auch dieses Jahr wieder das Unimog-Treffen statt. Erstmals wurden Rundfahrten geboten und für Fans war sicher auch der Unimog mit Heckbagger, ein ausrangiertes Gefährt der Bundeswehr, ein Hingucker. Über 50 Unimogs in allen Spielarten von der „Gründerzeit“ bis Anfang der 2000er konnten bewundert werden.
Tolle Resonanz: „Voll hier isch’s. Da kommt man mit dem Kinderwagen kaum durch“, stöhnte Eva-Maria Holder, die mit ihren Töchtern unterwegs war, „aber schön ist es – und jetzt geht es zum Kettensägen-Festival“. Auch vielen anderen Besuchern kam der Holzgerlinger Herbst so voll wie nie vor. Auch die Händler zogen ein positives Fazit. Verena Binder vom Kleiderlädle Apropo: „Es kommen Kunden rein, manche informieren sich, manche kaufen was. Es ist ganz gemischt“. Die 20 Prozent auf Jacken, die als Rabatt geboten wurden, lockten natürlich ebenso Besucher an, wie das traditionelle Rabattwürfeln. „Der Holzgerlinger Herbst hat immer schönes Wetter, da können wir uns drauf verlassen. Gute Laune, gute Stimmung, alles super“, so Binder weiter. Ebenfalls voll und ganz zufrieden war Edeltraud Stribick, Chefin des Handels- und Gewerbevereins Holzgerlingen. „Alles zu über 100 Prozent perfekt. Das Wetter hat mitgespielt, die Straßen voll, die Läden voll. Es gibt nichts, was es zu beklagen gäbe“. Selbst die zwei Euro, die für den Eintritt zu den Kettensägenkünstlerin geplant waren, waren zumindest am Sonntag keiner Rede mehr wert. Das habe sie alles persönlich mit Bürgermeister Dölker geklärt.