Eine Spende für den Tafelladen - Aktion „Jeder macht was er kann“

Handarbeits-Aktion „Jeder macht, was er kann“ am 31. August 2015 erfolgreich beendet - mehr als 10 000 DIY-Geschenke für Kinder

"Die Handarbeits-Szene ist nicht nur kreativ, sondern auch ausgesprochen hilfsbereit: Mehr als 10 000 selbstgemachte Geschenke wurden in den vergangenen Wochen für die Aktion „Jeder macht, was er kann“ gespendet. Im Rahmen der gemeinsamen Aktion von Initiative Handarbeit und dem Bundesverband Deutsche Tafeln wurden unter anderem Mützen gestrickt, T-Shirts genäht und Kuscheltiere gehäkelt. Alle Kleidungsstücke, Accessoires und Spielzeuge werden an Babys und Kinder aus sozial benachteiligten Familien verschenkt. Abgegeben werden konnten die Spenden bis zum 31. August bei allen Fachhändlern, die die Aktion unterstützt haben – zum Beispiel bei uns. Wir sind begeistert vom großartigen Engagement unserer Kunden und die zahlreichen kreativen Spenden. Insgesamt wurden im Rahmen der Aktion „Kreativ für Kinder“ über 100 selbstgemachte Geschenke an uns übergeben. Die Spenden wurden am 27. August 2015 der Tafel Böblingen überreicht.

Die Mitarbeiter der Tafel werden dann die handgefertigten Geschenke an Familien verteilen, für die neue Kinderkleidung oder modische Accessoires keine Selbstverständlichkeit sind. Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrem Einsatz und ihren Ideen die Aktion „Jeder macht, was er kann“ zu so einem großen Erfolg gemacht haben und die damit vielen, vielen Kindern eine große Freude bereiten".

Ihr „Handmadel Wolle und Mehr“- Team: Ute, Heike und Bettina

Der Tafelladen Böblingen

Im Tafel-Laden gibt es Lebensmittel zu stark reduzierten Preisen (wesentlich günstiger als im üblichen Handel) für Personen mit geringem Einkommen.

Als Einkaufsberechtigung gilt der Familienpass (kann beim Amt für Soziale Dienste in Böblingen beantragt werden) oder entsprechende Leistungsbescheide. Das Warenangebot umfasst: Brot, Brötchen und andere Backwaren; Obst und Gemüse, Kartoffeln, Teigwaren; Molkereiprodukte wie Milch, Käse und Joghurt; Wurstwaren, Fleisch und andere Lebensmittel; Süßigkeiten uvm. Es handelt sich um qualitativ einwandfreie Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist.

Kontakt:
Böblinger Tafelladen, Feste Burg
Sindelfingerstr. 9, 71032 Böblingen
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:30 bis 15:00 Uhr
Tel.: 07031 238885
Leitung: Mary Kraus / Gabriele Tokai

Machen viele Kinder mit ihren Handarbeiten glücklich: (von links) Uschi Rieth vom Tafelladen, Böblingen; Strickerin Elisabeth Weng, Ladenbetreiberin Ute Mehl und die Leiterin der Böblinger Tafel Mary Kraus. Die Strickerinnen Kerstin Lehmann, Doris Walch, Christian Hüfler, Margarethe Mebes und Helga Lindner.

Jede Menge Handarbeiten auf einem Tisch im Wolleladen von Ute Mehl in Holzgerlingen: Wolle-Knuddeltiere, genähte Fantasiefigürchen, kleine Taschen, bunte Mützen und Schals in allen Größen, Decken und Woll-Pullover und Hosen. Gestrickt, genäht, gefilzt, gehäkelt, gebastelt  – das ganze Spektrum der Handarbeiten  – und alles für einen guten Zweck. Für Menschen, speziell Kinder,  die nicht alles bekommen, was sie sich wünschen. Deren Eltern es sich nicht leisten können, ihnen alles zu kaufen, was das Herz begehrt. Eine Situation, die für Familien nicht einfach, sogar sehr belastend ist. Trotzdem sich einmal eine kleine Freude zu gönnen, ein Tierchen zum Liebhaben, einen Kuschelschal oder ein Täschchen für das, was kleine Mädels so dabeihaben müssen.  Das bekommen diejenigen, die im Tafelladen in Böblingen einkaufen, nun geschenkt.

Eine tolle Initiative, die von Ute Mehl und ihren Mitstrickerinnen vorbildlich unterstützt wurde. Das sollte unbedingt wiederholt werden – meinen Sie nicht auch?!