Für die Kindernothilfe gesammelt - Bäckerei Wanner spendet 1.000 €

Bei der Bäckerei Wanner ist soziales Engagement kein Schlagwort sondern gelebte Realität. Im Rahmen der bereits seit 2013 bestehenden „Aktion strahlende Kinderaugen“ werden soziale, auf Kinder gerichtete Projekte in der Region oder in Krisengebieten gefördert. Die Aktion strahlende Kinderaugen setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die als Ganzes zum Erfolg des Projekts beitragen. So sammelte die Bäckerei Wanner ab Herbst 2014 Spenden für ein Projekt der Kindernothilfe, das syrischen Flüchtlingskindern an einem sicheren Ort neue Perspektiven ermöglicht.

Der Bürgerkrieg in Syrien ist in seinem vierten Jahr und hat zu einer nie dagewesenen Flüchtlingswelle im Nahen Osten geführt. Auf der Suche nach Schutz vor Krieg und Terror fliehen viele Familien in die Nachbarländer. Der Libanon trägt mit über 1,5 Millionen Flüchtlingen die größte Last. Neben der Versorgung der Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln und den Dingen des täglichen Bedarfs, ist eine der dringendsten Aufgaben den Kindern Unterricht zu ermöglichen: Schulbesuch ist für sie nicht nur Bildung, sondern auch ein Stück Normalität.

Das Projekt der Kindernothilfe sorgt dafür, dass Kinder in der libanesischen Gebirgsregion Chouf endlich wieder lernen können. Mit dem lokalen Partner Amurt wird 800 Kindern der Besuch staatlicher Schulen ermöglicht, sowie der Transport, Schulgeld und -uniformen finanziert. Außerdem hilft das Projekt bei der Instandhaltung und Ausstattung der Schulen. Die Rückkehr in die Schule ist für die Kinder ein Stück Normalität in einer Zeit, in der für sie nichts mehr so ist, wie es einmal war. Mussten die Kinder durch den Krieg in jüngster Vergangenheit schreckliche Erfahrungen machen, sollen ihre Zukunftschancen durch Bildungsangebote gesichert werden.

Traumata überwinden

Die Flüchtlingskinder haben traumatische Erfahrungen hinter sich, müssen z.B. den Tod von Angehörigen, Bombenangriffe und den Verlust ihres gewohnten Umfeldes verarbeiten. Im Kinderschutzzentrum helfen ihnen die Mitarbeiter der Kindernothilfe-Partnerorganisation AMURT, ihre Kindheit zurückzugewinnen: Hier können sie spielen, tanzen oder basteln und auch lernen. In Fällen akuter Traumatisierung erhalten sie zusätzlich psychologische Hilfe. Für die Flüchtlingskinder bedeutet dies eine schrittweise Rückkehr in einen geregelten Alltag. Ziel ist, dass sie bald eine reguläre libanesische Schule besuchen können. Zusätzlich werden Winterkleidung und Schuhe verteilt, damit die Kinder im Winter nicht frieren.

Mit diesem Projekt können wir verhindern, dass den Mädchen und Jungen nach dem Verlust ihrer Heimat auch jede Hoffnung auf eine bessere Zukunft genommen wird. „Wir sind stolz und dankbar, dass wir in diesem Jahr 1.000 Euro an dieses Projekt übergeben können. Ich bin mir sicher, dass das Geld dort sehr dringend gebraucht wird und sehr viel damit erreicht werden kann.“ sagt Alexander Wanner, Geschäftsführer der Bäckerei Wanner.