Holzgerlinger Herbst 2015
– ein Erfolgskonzept hat sich erneut bewährt
Die Innenstadt als eine attraktive, lebendige Einkaufsmeile zu präsentieren, dieser Vorsatz wurde auch 2015 äußerst erfolgreich in die Tat umgesetzt. Von der Bebelsbergstraße im Norden über die Hohenzollernstraße, Eberhardstraße, die Stadtmitte, den Stadtpark bis über Altdorfer Straße in die Tübinger- und Römerstraße waren Menschenmassen unterwegs. Das Wetter war auch in diesem Jahr wie für Holzgerlingen gemacht – selbst die Flohmarktbeschicker mussten ihre Waren nicht vor Wind und Wetter schützen.
Bereits das 14. Mal hat sich der Handels- und Gewerbeverein als ein aktiver Teil der Gemeinschaft erwiesen, dessen Mitglieder an einem Strang ziehen, wenn es darum geht, die eigene Leistungsfähigkeit und die Präsenz in ihrer Stadt zu dokumentieren.
Der Freitag hatte eine neue Auflage von „Gerichte & Geschichte“ im Angebot, drei Stadtführungen kombiniert mit kulinarischen Erlebnissen – ein erfolgreiches Konzept, das viele Freunde findet. Am Samstag präsentierte sich das Papa Klaus Quartett in Höchstform im Hotel Restaurant Waldhorn. Wohl dem, der diesen gelungenen Abend erleben durfte es hatte sich gelohnt! Am Sonntag liefen dann die Kettensäger im Stadtpark zur Höchstform auf und gestalteten unter den Augen begeisterter und erstaunter Gäste unglaubliche Skulpturen.
Die Innenstadt – ein Menschenknäuel, das zeitweise das Durchkommen fast unmöglich machte. Hier trifft man Freunde, isst und trinkt zusammen, freut sich dass es in Holzgerlingen solche großartigen Veranstaltungen gibt, die Menschen zusammenbringen und gemeinsames Erleben möglich machen. Das alles begleitet von musikalischen Darbietungen der Vereine, Bands und Gruppen, die auf den Bühnen auf dem Rathausplatz, auf dem Bloo und in der Altdorfer Straße/Gartenstraße aufgespielt haben.
Das Angebot war in kultureller und gastronomischer Hinsicht so vielfältig, dass für jeden/jede etwas dabei war. Dafür sorgten die Gastronomen, die dem Ansturm der Gäste kaum gewachsen waren. Aber kleinere Wartezeiten konnten mit netten Gesprächen gut überbrückt werden. Und schließlich musste keiner hungern oder dürsten. Dass das eine oder andere im Angebot dann zur Neige oder gar aus ging – das zeugt davon, dass unwahrscheinlich viele Gäste die Einladung nach Holzgerlingen wahrgenommen hatten.
Allen beteiligten Firmen, Dienstleistern, Gastronomen und all ihren Mitarbeitern ein ganz herzliches Dankeschön seitens des Handels- und Gewerbevereins. Nur mit ihrem Engagement ist es möglich, Jahr für Jahr die Innenstadt zu einer solchen Festmeile werden zu lassen. Dazu werden viele Sonderschichten in Küchen und Backstuben gefahren, werden Mitarbeiter/innen außerhalb der normalen Arbeitszeiten eingesetzt, wird in ein Rahmenprogramm investiert, das für Begeisterung sorgt. Selbstverständlich ist dieses Engagement nicht, denn am Tag danach ist wieder ein Montag, wie jeder andere Arbeitstag und die normale Geschäftstätigkeit nimmt ihren Gang. Danke auch den Vereinen, der Stadtverwaltung, dem Bauhof, dem DRK und allen, die an diesem Wochenende im Einsatz waren.
Text: Conny Lutzweiler / Bilder: Roland Fuhr