Neu im MAGAZIN 2: Intelligente Knete
Mit dieser Knete kann man zunächst wie mit einer ganz normalen Knete auch, Figuren formen. Will man die intelligente Knete allerdings zu einer Figur geformt länger stehen lassen, so wird das nicht funktionieren, da die Knete nach einer Weile „wegschmilzt“. Doch dies ist nicht der einzige Clou, den die Intelligente Knete zu bieten hat. Zum einen kann man sie zu einer Kugel formen und dann nicht nur als Knete benutzen sondern auch als Flummi. Zum anderen kann man einzelne Stücke der intelligenten Knete förmlich abreißen. Bei langsamen Ziehen verhält sich die Masse aber wie Kaugummi und bei schnellem Ziehen wird sie zerrissen. Die Knete gibt es in vielen verschiedenen Farben (insgesamt 40). Einige dieser Farben leuchten auch im Dunkeln. Andere Farben der intelligenten Knete wiederum verändern sich beim Kontakt mit warmen Händen. Die Knete kann schmelzen, als Ball geformt wie ein Hüpfball springen, auseinander reißen oder zäh ziehen wie Kaugummi , durch einen Schlag zersplittern.
Die Knete entspricht den deutschen Standards und ist nicht gesundheitsgefährdend oder schädlich.
Für Jung und Alt geeignet
Das dauerhafte Kneten und die vielen verschiedenen Möglichkeiten, wie sich die Intelligente Knete nutzen lässt, lassen Stress und andere Sorgen für eine Weile in Vergessenheit geraten. Auch für ältere Menschen kann die Knete durchaus hilfreich sein um die Mobilität von Händen bzw. Fingern zu verbessern oder zu erhalten. Wobei die Intelligente Knete nicht an den Händen klebt. Gut einsetzbar also, wenn die Motorik der Finger verbessert werden soll oder die Hände unter Gicht oder Rheuma leiden. Einfach ausprobieren – das macht Spaß und bringt viellecht sogar Linderung der Schmerzen.