Sonnenenergie - Intelligente Solarspeicherlösungen
Nutzen Sie die Energie der Sonne, auch wenn diese mal nicht scheint!
Photovoltaik ist eine sichere, regenerative und nachhaltige Energiequelle. Die Solarmodule auf dem Dach wandeln im Zusammenspiel mit dem Wechselrichter das Sonnenlicht in nutzbare Energie um. Der Sonnenstrom fließt allerdings nicht dauerhaft, sondern nur, wenn die Sonne scheint. Die Solarspeicherlösungen der ebenergie GmbH bringen Stromerzeugung und -verbrauch im Haus in Einklang. Davon konnten sich auch die über 45 Teilnehmer der diesjährigen PV-Party überzeugen. Das intelligente Gesamtsystem ist so konzipiert, dass es den tagsüber produzierten Strom direkt im Haus verbraucht und den überschüssigen Solarstrom für die Nacht speichert. Der dadurch erreichte Mehrwert liegt auf der Hand: „Durch effiziente Energienutzung werden Strombezugskosten nachhaltig reduziert und die Unabhängigkeit von Stromlieferungen wesentlich erhöht!“ Berichtete Daniel Kempf, eb-Fachmann für Speicherlösungen. „Sie machen sich unabhängig von den Preisschwankungen und -steigerungen Ihres Energieversorgers. Noch dazu können wir Sie mit einer Sicherheits-Einheit vor einem Stromausfall bestens schützen.“
Unter dem Produktnamen Suntecture schafft die ebenergie GmbH individuelle Systemlösungen für Bestands- und Neuanlagen. Das eb-Team kann dabei auf jahrelange Erfahrung und zahlreich installierte Anlagen zurückgreifen: „Die von uns überwachten Systeme weisen einen durchschnittlichen Autarkiegrad von 30 - 75% auf - je nach Kundenbedürfnis und Ausstattung“, trug Kempf im Rahmen des Expertendialogs vor.
Mit ihrem Know-how sind die Experten aus Holzgerlingen Ansprechpartner Nr. 1, wenn es um das intelligente Haus, dem sogenannten Smart Home geht. Haushaltsgeräte sowie Heizung- und Klimaanalgen werden vernetzt, können miteinander kommunizieren und werden sonnenoptimiert betrieben.
Der eigene Strom, über den Tag hinweg produziert und gespeichert, ermöglicht z.B. das Fernsehen oder Waschen ohne einen Zukauf von Energie. Über eine Solar-App oder einen Internetzugang werden die zur Verfügung stehende Energie und der aktuelle Stromverbrauch angezeigt. Dadurch hat der Kunde volle Kostenkontrolle. So wird die selbst erzeugte Sonnenenergie effizient genutzt.
Mit Suntecture können die eb-Kunden einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten, davon waren die Gäste überzeugt. Über drei Stunden wurden an diesem Abend Interessenten von Experten beraten.
Weitere Veranstaltungen
Aufgrund des großen Interesses hat das Team von Daniel Kempf weitere Veranstaltungen geplant:
23.06. Erneuerbare Energien im Smart Home,
27.10. Heizen mit Solarstrom,
22.09. Elektromobilität bewegt und
24.11. PV-Anlagen optimieren.
Interessenten melden sich bitte bei Daniel Kempf, Tel. 07031 74 10 20 30 oder per E-Mail unter dkempf@ebenergie.de