TÜV Zertifikat erhalten

Qualitätsmanagement in den Holzgerlinger Apotheken

An Apotheken, Apotheker und ihr Team werden hohe Anforderungen gestellt. Wer mit Arzneimitteln und der Gesundheit der Bevölkerung zu tun hat unterliegt – zu Recht – besonderen gesetzlichen Vorschriften.  Nach dem Sozialgesetzbuch sind auch die Apotheker als Leistungserbringer im Gesundheitswesen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der erbrachten Leistungen entsprechend dem Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichtet.

Mit der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ist seit 2014 ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) entsprechend Art und Umfang der pharmazeutischen Tätigkeiten für jede Apotheke verpflichtend vorgeschrieben. Es müssen betriebliche Abläufe festgelegt und dokumentiert werden. Das QMS muss gewährleisten, dass die Arzneimittel nach Stand von Wissenschaft und Technik hergestellt, geprüft und gelagert und dass Verwechslungen vermieden werden sowie eine ausreichende Beratungsleistung erfolgt. Eine Zertifizierung durch eine zuständige Behörden ist nicht vorgeschrieben aber zur Gewährleistung des Qualitätstandard haben sich die Apotheken für eine Zertifizierung durch den TÜV Süd entschieden, denn ein Blick von außen bringt noch mehr Einblicke in Verbesserungspotenziale.

Zuständig für den großen Bereich Qualtitätsmanagement ist für beide Apotheken in Holzgerlingen Hanne Endreß, sie ist Apothekerin und seit 1992 im Unternehmen. In den vielen Jahren hat sie den Wandel miterlebt, der sich bis heute vollzogen hat und weiß, auf welche Anforderungen besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Sie plant zum Beispiel den Arbeitseinsatz der Mitarbeiter/innen, ihre Büro- und Beratungszeiten, Fortbildungen und vieles mehr.

Für beide Apotheken gibt es ein elektronisches Handbuch, in dem jeder Mitarbeiter alle Zuständigkeiten ablesen und Arbeitsabläufe nachvollziehen kann. Dazu bekommt er auch ausreichend Zeit, denn immer wieder tauchen bei Mitarbeiterinnen Fragen auf, die dort beantwortet werden. Über dieses Handbuch hat man auch Zugriff übers Internet auf Informationsangebote der Kammern und des Verbandes, wo viele hilfreiche Texte eingesehen werden können.

Es gibt in diesem Handbuch auch Richtlinien für die Beratung mit Kunden und Patienten. Das führt dazu, dass sich der Kunde auf umfassende und fachlich kompetente Betreuung verlassen kann.In Teambesprechungen werden alle aus dem Team auf dem Laufenden gehalten und stehen so gemeinsam für die gute Außenwirkung der Apotheken, für optimale Gesundheitsvorsorge, für Wissen um Medikamente und ihre Wirkungen. Es werden auch Schwachstellen und eventuelle Fehlerquellen aufgedeckt und behoben, Arbeitsabläufe optimiert und für gute Kommunikation gesorgt. Qualitätssicherung heißt, den hohen Standard, der bisher in den Apotheken erreicht wurde, zu halten und wo nötig zu verbessern. Außerdem kommen ständig viele Themenbereiche hinzu, die heute vom Kunden nachgefragt werden und über die der Apothekenmitarbeiter Bescheid wissen sollte: Homöopathie, Ernährungswissen, Fragen zu Diabetes oder Bluthochdruck und vieles mehr. Die Zertifizierung der Holzgerlinger Apotheken erfolgte durch den TÜV Süd und gilt bis zum Jahr 2017. Dann werden die Apotheken und die Einhaltung der Qualitätsstandards neu überprüft und die Zertifikate – mit Sicherheit – neu erteilt.

Auf den Urkunden ist zu lesen, welche Leistungen neben der Abgabe von verordneten Arzneimitteln unter die Zertifizierung fallen. Ein Grund mehr also, den bekannten Satz: „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...“ mit gutem Gewissen und Vertrauen in die Tat umzusetzen.