Wirbel um die Plastiktüte...?!
Aktionstag in Holzgerlingen am 5. Juli 2015
Der internationale Tag gegen Plastiktüten wird eigentlich am 3. Juli 2015 begangen. Die Holzgerlinger Initiative „Mehrweg Ohne Plastik“ (MOP) will dies zum Anlass nehmen und die Gelegenheit, dass am darauf folgenden Sonntag, den 5. Juli Stadtfest in Holzgerlingen ist, nutzen. Davon verspricht sie sich eine größere Resonanz in der Bürgerschaft.
Plastiktütenflut eindämmen
Das Ziel, die überbordende Plastiktütenflut einzudämmen, soll mit unterschiedlichen Akteuren Aktionen auf unterschiedlichen Ebenen angesteuert werden. Zum Einen geht es darum, ganz praktisch Müll und Plastikmüll sachgerecht zu sortieren. Hierbei wird die kompetente Hilfestellung durch das Abfallwirtschaftsamt des Landratsamt Böblingen in Anspruch genommen. Ausserdem gibt es die neuesten Infos auf Stellwänden zum Ausmaß des Plastiktütenverbrauchs in Deutschland und der Europäischen Union. MOP profitiert dabei von der erfreulichen Zusammenarbeit mit der Firma Apomore aus Dettenhausen. Für ihr "Tütle" hat die Firma erst kürzlich einen Preis bei den „Green Tec Awards“ gewonnen.
Visualisiert wird der Pro-Kopf-Verbrauch mit der durchschnittlichen Menge an Plastiktüten in Deutschland, welche die Stadtfestbesucher auf einer erstaunlich langen Wäscheleine wiederfinden.
Das „Für und Wider“ beim Gebrauch von Plastiktüten nimmt der Holzgerlinger Jugendgemeinderat in einem Rollenspiel auf´s Korn.
Die Kindergartenkinder vom Hohenzollernpark bemalen Stofftaschen, um eine der Alternativen des Transports von Einkäufen vorzustellen.
Und für die Erwachsenen gibt es reichlich Gelegenheit, über eingefahrene Gewohnheiten nachzudenken, wenn wir mal wieder glauben, uns in Plastik eintüten zu müssen. Mit diesem bunten Reigen von Aktivitäten für Jung und Alt sollte es der parteiübergreifenden Initiative gelingen, die Plastiktütenflut zum Gesprächsthema in Holzgerlingen zu machen. Schauen Sie ruhig bei uns vorbei! Beim alten Rathaus werden Sie am Stadtfestsonntag fündig.
Heinz Renz
Sprecher von „Mehrweg Ohne Plastik“