Das Gewerbegebiet wird zur Messestadt
Aus der Kreiszeitung / Böblinger Bote vom 22.06.2016
Am Samstag und Sonntag steigt die Gewerbe Open des Holzgerlinger Handels- und Gewerbevereins (HGH). Es handelt sich nach vier Jahren Pause um die siebte Auflage des Großereignisses im Gewerbegebiet Buch/Erlach/Sol. Ein Magnet, der ausstrahlt auf die ganze Schönbuchlichtung und weit darüber hinaus viel Volk anzieht.
Von Martin Müller
HOLZGERLINGEN. Nicht nur, dass die ansässigen Firmen Einblick gewähren in ansonsten verschlossene Produktionswelten. Auch etliche Betriebe von der Innenstadt ziehen hinaus, finden bei befreundeten Unternehmen Unterschlupf, um das Ausstellungsgelände nochmals zu verdichten. Damit wird Holzgerlingens Gewerbegebiet zu einer echten Messestadt.
Elektro Gorhan zum Beispiel zieht ein bei Berner Raum und Farbe, Karosseriebauer Tielesch und Weber bei Blank Metallbau und die Räume und der Hof vor der Meisterland eG im Dreigestirn von Drieselmann, Dehling und GWW werden zu einem echten Messezentrum ausgebaut – etliche Mitstreiter von der Genossenschaft haben ihr Kommen angekündigt. Damit nicht genug, lassen sich auch die Holzgerlinger Vereine nicht lumpen. Ob KSV-Kindersportschule KISS, Spvgg, KfV, der Liederkranz, die Landfrauen oder die freie evangelische Schule: Keiner hält hinterm Berg, alle bereichern die Messestadt mit eigenen Schwerpunkten. Außerdem sind sechs kulinarische Stationen aufgebaut, an denen sich die erschöpften Messegänger wieder stärken und aufpäppeln können. Summa summarum sind es laut HGH-Vorsitzendem Lennart Leibfried „über 50 Teilnehmer“, die sich zur großen Schau angemeldet haben.
Edeltraud Stribick hat ja in diesem Frühjahr die Brücke als Kapitänin des HGH Schiffs verlassen und ihrem Nachfolger die Insignien des ersten Vorsitzenden überreicht. Dennoch darf ein Großteil des Managements noch dem Organisationstalent der ehemaligen Vorsitzenden und ihrem neun Köpfe starken Ausschuss-Team zugeschrieben werden: „Vor zwei Jahren bereits sind die ersten Vorbereitungen angelaufen“, sagt sie, „seit einem dreiviertel Jahr läuft die heiße Phase.“
Denn um ein Großereignis wie die Gewebe Open zu stemmen, muss mit großer Vorlaufszeit an tausenderlei Dinge gedacht werden: Genehmigungsverfahren, Straßensperrungen, Parkplätze, Plakatwände, Acquise der Firmen, ein attraktives Rahmenprogramm et cetera pp. Gelungen ist es auch, die Schönbuchbahn am Sonntag zur Messezeit auf einen Halbstundentakt zu verkürzen. Und weil die Wege weit sind im „Gewerbegebiet Messestadt“, wurde auch noch ein Messezügle bestellt, das unentwegt von der Tübinger Straße bei Berner Raum und Farbe bis in den hinteren Gewerbepark Sol bei Pabo, Kärcher und Hermes kutschiert. Die Messebesucher können jederzeit kostenlos mitfahren.
Speziell bei der Acquise der mitmachenden Firmen hat Edeltraud Stribick freilich auch so ihre Probleme gehabt, gibt sie zu. „Den meisten Firmen geht’s zur Zeit einfach viel zu gut“, sagt sie, „die Auftragsbücher sind prall gefüllt.“ In solchen Phasen falle es immer schwer, die alte Weisheit zu transportieren, „dass man Werbung in guten Zeiten machen muss, damit ich in schwächeren Jahren auch noch Aufträge habe.“
Lennart Leibfried bewertet die größte Veranstaltung im Programm des HGH als ein Schaufenster der örtlichen Anbieter und ihrer Leistungsstärke. Und wie bei einer echten Messe böte sich den Besuchern die Chance, einzelne Branchen auch vergleichend unter die Lupe zu nehmen. Den ganz besonderen Reiz macht für ihn aber die Tatsache aus, dass zu den Informationsständen der Gewerbetreibenden noch ein buntes Rahmenprogramm hinzutritt: „Die Gewerbe Open wird damit zum schönen Erlebnis für die ganze Familie.“
Haustiere auf akrobatischen Trips
Und dieses Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Der nicht nur bei Kindern beliebte Zirkus Liberta gibt seine Vorstellungen am Sonntag, 26. Juni, auf der Wiese vor der Eisenmann-Produktionshalle in der Carl-Benz-Straße. Der Zirkus hat sich spezialisiert auf die Arbeit ausschließlich mit Haustieren – über 50 von ihnen erobern die Manege. Da gibt es eine Ente, die sich todesmutig in die Tiefe stürzt und ins Wasserbassin rutscht, ein Hahn, der sich hypnotisieren lässt und auf Kommando kräht, eine Katze, die eine Maus auf ihrem Rücken durchs Feuer trägt, Hunde, denen nichts zu heiß ist, Schweine, die durch Feuerreifen rutschen oder Teppiche ausrollen. Für Kinder gibt es außerdem ein Karussell, ein Bungee-Trampolin und eine Spielstraße. Entlang der Max-Eyth-Straße werden sich Flohmarktbeschicker aufbauen. Und beim Hermes-Parkplatz im Sol können auf der Rennbahn des KSV Runden im Kart gedreht werden. Am Sonntag kreuzen zudem noch die Schlepperfreunde von Waldenbuch zum Oldtimer-Treffen in Holzgelingen auf.
Musik auf die Messe bringt die Gruppe FASS am Sonntag von 11.30 bis 15.30 beim Autohaus Fath in der Max-Eyth-Straße 15. Mit zwei akustischen Gitarren, Bass, Akkordeon, Ukulele, Cajon, diversem Schlagwerk und vierstimmigem Gesang werden eigene Interpretationen von Folk- und Pop-Songs dargeboten. Als Straßenmusikanten kreuz und quer in der Messestadt unterwegs sind „Die Blechvegl“, eine berüchtigte Truppe der närrischen Guggenmusik – natürlich aus Holzgerlingen.
! Geöffnet hat die Gewerbe open am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Am Freitag findet ab 19 Uhr die offizielle Auftaktveranstaltung für geladene Gäste im Off Road Center Holzgerlingen, Robert-Bosch-Straße 14, statt. Unter anderem haben hierzu Bürgermeister Wilfried Dölker, Landrat Roland Bernhard und Bundestagsabgeordneter Clemens Binninger ihr Kommen zugesagt. Und eine Delegation aus der tschechischen Partnerstadt Jilove macht sich schlau, was es heißt, eine Gewerbeschau im großen Holzgerlinger Stil auf die Beine zu stellen.