Ein Prosit auf die Gewerbe open

Aus der Kreiszeitung / Böblinger Bote vom 25.06.2016

Gestern ist im Off Road Center Holzgerlingen die Gewerbegebietsmesse eröffnet worden – Volles Programm heute und morgen

Von Martin Müller

HOLZGERLINGEN. Gestern Abend ist der Startschuss zur siebten Auflage der Gewerbe open des Handels- und Gewerbevereins von Holzgerlingen (HGH) gefallen. Diese größte Leistungsschau der Schönbuchlichtung erstreckt sich über das komplette Gewerbegebiet Buch/Erlach/Sol.

Heute von 14 bis 18 Uhr und morgen von 11 bis 18 Uhr dürfen sich die Besucher des Messegeländes auf ausgiebige Informationen und Beratungsleistungen durch alle Leistungsspektren hindurch gefasst machen. Dazu gibt es ein buntes Programm mit vielen Anziehungspunkten für die ganze Familie (die KRZ berichtete).

Um 19 Uhr trafen gestern zur offiziellen Eröffnung die ersten der geladenen Gäste ein, bis zum Start der Reden um 20 Uhr war das Off Road Center in der Robert-Bosch-Straße dann gut gefüllt. In die Rednerliste eingetragen hatten sich HGH-Chef Lennart Leibfried, Bürgermeister Wilfried Dölker, Landrat Roland Bernhard. Bundestagsabgeordneter Clemens Binninger hatte kurzfristig absagen müssen, weil die Berliner Politiker bis spät in den Abend über die Auswirkungen des Brexit debattierten.

Dass es „eine Herkulesaufgabe“ ist, ein Großereignis wie die Gewerbe open auf die Beine zu stellen, „dies durfte ich in meinen ersten Wochen als Vorsitzender dieses tollen Vereins lernen und miterleben“, so Lennart Leibfried in seiner Begrüßung. Die Gewerbe open hält der HGH-Vorsitzende für einen entscheidenden Beitrag, um ein „überlebenswichtiges Ziel“ zu erreichen. „Es geht darum, den Käufern von heute und vor allem auch jenen von morgen klar zu machen, warum sie einen Mehrwert haben, wenn Sie bei Ihnen einkaufen, Ihre Unternehmen beauftragen und sich nicht von vermeintlich Billigeren, aber völlig Unbekannten, die sie über das Internet gefunden haben, die neue Heizung einbauen, den neuen Boden verlegen oder die neue Webseite programmieren zu lassen.“ Dieses angestrebte Ziel könne nur erreicht werden, „wenn wir in den Köpfen der potentiellen Kunden das Bewusstsein wecken, dass ohne die regionalen Betriebe die gesamte lieb gewonnene soziale und wirtschaftliche Balance in Gefahr ist“, so Leibfrieds flammender Appell.

Als „Erfolgsgeschichte von Anfang an“ bezeichnete Holzgerlingens Bürgermeister Wilfried Dölker die Gewerbe open. Mittlerweile würden alleine im Gebiet Buch und Sol 3600 Menschen einer Arbeit nachgehen und der Gewerbestandort bringe „die nötige Finanz- und Wirtschaftskraft, um die Infrastruktur zum Wohle der Bürger ausbauen zu können“. Um so wichtiger sei deshalb, die weitere Entwicklung abzustimmen auf ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept; das geschehe nun endlich mit dem Ausbau der B 464.

Unerlässlich sei dabei aber auch die Elektrifizierung der Schönbuchbahn. Allerdings stehe das Land dabei in der Pflicht, die Fördermittel dafür „dringend“ zu erhöhen. Auch das Neubaugebiet Dörnach ist für Dölker ein wichtiger Baustein, um den Standort zu stärken: „Damit soll auch Mitarbeitern der Firmen hier im Gewerbegebiet ermöglicht werden, vor Ort zu wohnen und die Infrastruktur der Stadt zu stabilisieren.“ Landrat Bernhard unterstrich, dass Holzgerlingen im regionalen Vergleich mit überdurchschnittlich hoher Kaufkraft aufwarten könne. Der Gewerbestandort genieße „auch im Umfeld einen erstklassigen Ruf“. Und nicht zuletzt dem Engagement des HGH sei es zu verdanken, dass mit dem Ausbau der B 464 endlich eine angemessene Infrastruktur geschaffen werde: „Infrastrukturpolitik ist Wirtschaftsförderung“, so der Landrat. Die kleinen und mittleren Unternehmen seien „das Rückgrat unserer Wirtschaft“, dank derer sich der Kreis Böblingen im landesweiten Vergleich auf Platz 1 der besten Zukunftsaussichten sonnen könne.