„Gemeinsam Mensch sein“ – CAP Spendenaktion 2016

Am 15. Februar starteten die bundesweit 100 CAP Märkte diese ein Jahr dauernde Spendenaktion „Gemeinsam Mensch sein“. Mit dabei auch die  CAP-Märkte in Holzgerlingen, in Herrenberg, Nufringen und Renningen-Malmsheim. Hier wird vor Ort geholfen, Not zu lindern und Menschen mit dem Notwendigsten zu versorgen.

Wir sehen tagtäglich die internationalen und lokalen Turbulenzen und wie Menschen weltweit unverschuldet in Not geraten – seien es Familien in Armut auf der Flucht, in den Flüchtlingsunterkünften oder Obdachlose in unseren Städten. Nicht jeder kann mit großen Gesten oder hohen Beträgen helfen. Oft sind es aber gerade die kleinen, jedoch notwendigen Dinge des alltäglichen Lebens, die diese Not ein wenig lindern können. Deshalb wurde die CAP Spendenaktion in diesem Jahr unter das Motto „Von mir. Für Dich“ gestellt. Die CAP-Spendentüten werden deshalb genau mit diesen wichtigen Artikeln des täglichen Bedarfs befüllt und gelangen direkt und unbürokratisch zu den Menschen, die sie brauchen. Jeden Monat kommen die Tüten dabei einer bestimmten sozialen Organisation zugute. Im März war dies die Flüchtlingsunterkunft im „Bühleneck“ in Holzgerlingen. Dort nahmen die Heimleiterin Cornelia Kreuzer und die Sozialbetreuerin Sofie Reiff – und natürlich viele Bewohner des „Bühlenecks“ –die Tüten-Lieferung durch die Marktleiter der vier beteiligten CAP Märkte entgegen.  

119 Spendentüten konnten ausgeliefert werden – gespendet von den Kunden der Märkte in Holzgerlingen, Herrenberg, Nufringen und Malmsheim.

In diesen Märkten haben die Kunden für den Betrag von 5,- Euro eine Spendentüte gekauft, die dem entsprechenden sozialen Zweck zugeführt wird. Jeder Spender einer solchen Tüte bekommt als kleines Dankeschön für seine Unterstützung ein CAP-Spendenbändchen.  

Die Kosten für Packen, Logistik und Lieferung übernehmen die CAP-Märkte und leisten damit einen wesentlichen Beitrag, damit jeder gespendete Euro auch ankommt.

Unterstützen Sie als CAP-Kunde daher diese Aktion weiterhin – die nächsten Spendentüten gehen an die „Kleine Börse e.V“ und kommen dort bedürftigen Menschen in Herrenberg zu Gute.

CAP - mehr als nur ein Supermarkt

CAP-Märkte sind Supermärkte mit einem Vollsortiment an Lebensmitteln, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Behinderung beschäftigt sind. Was zeichnet CAP aus? Fußläufige Erreichbarkeit, Kundenservice und Regionalität der Produkte sind Markenzeichen der CAP-Märkte, die mit dem Slogan „CAP-Markt – der Lebensmittelpunkt“ nicht nur für eine verlässliche Versorgung in Stadtzentren und Wohnvierteln sorgen, sondern Menschen mit Behinderung einen sicheren Arbeitsplatz und damit einen tatsächlichen „Lebensmittelpunkt“ bieten.

Die CAP-Märkte sind im Rahmen der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (GDW Süd eG) organisiert.  „femos“, ein Unternehmen der Zenit Stiftung  ( Zentrum für Eingliederung, Nachteilsausgleich, Integration und Teilhabe ) bietet seit 1989 Arbeitsplätze für behinderte Menschen in den Landkreisen Böblingen und Calw. Dort können sie unter Bedingungen der freien Wirtschaft und gleichzeitig in geschütztem Rahmen (in den GWW Werkstätten oder den CAP Märkten) arbeiten.

Angelika Stäbler