Gerichte und Geschichte - ein schöner Abend trotz kühler Temperatur
Am vergangenen Freitag fand wieder "Gerichte und Geschichte" statt, "eine historische Stadtführung mit kulinarischen Stationen".
Das Team vom Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.V. und vier Holzgerlinger Gastronomen veranstalteten im Zuge des Holzgerlinger Herbstes diese besondere Veranstaltung - die auch in diesem Jahr wieder auf großes Interesse stieß. Und so konnte man Freitag bis in den späten Abend wieder größere Gruppen von Menschen beobachten, die sich gemächlich durch die Holzgerlinger Innenstadt bewegten und hier und da einkehrten.
Die Tour begann an der Burg Kalteneck, wo Conny Lutzweiler, die ebenfalls an der Organisation der Veranstaltung beteiligt war, die Teilnehmer freundlich in Empfang nahm. Dann konnte man die Suppe vorab geniessen, die von der Pizzeria La Primavera vorbereitet worden war. Die Wahl zwischen der leckeren grünen Linsensuppe und der Zucchinisuppe fiel einigen sichtlich schwer.
Sodann schlossen sich die Teilnehmer den jeweiligen Stadtführern vom Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.V. an. Die erste Gruppe wurde von Frau May, die zweite von Herrn Schittenhelm und die dritte von Herrn May durch den kühlen Abend und die spannende Geschichte Holzgerlingens geführt.
Nach der ersten Etappe die vorbei am alten Hopfenhaus über den Bloo bis zum Stadtkern führte, folgte im Heimatmuseum die Vorspeise. Hier gab es eine hervorragende Gemüsesülze an Blattsalaten, gekocht und serviert von Eberhard Hiller vom Waldgasthof Weiler Hütte.
Anschliessend folgte ein spannender Exkurs in die Zeit, als das Pfarrhaus noch eine Burg war und der mit Schießscharten versehene Kirchturm als Wehrturm dem Schutz der Holzgerlinger Bevölkerung diente.
Die Hauptspeise wurde im Hotel Restaurant Waldhorn serviert, ein traditionelles Holzgerlinger Gasthaus, dass immerhin auch schon über 100 Jahre alt ist. Das Holzgerlinger Leibgericht, eine Kombination aus Zwiebelrostbraten, Maultaschen und Schupfnudeln liessen sich alle Gäste gut schmecken.
"Nach dem Essen soll man ruhen, oder tausend Schritte tun.", lautet ein altes Sprichwort. Tausend Schritte wurden es nicht mehr. Aber der folgende Spaziergang, bei spannenden Geschichten vorbei am alten Schulhaus, über den alten Friedhof bis zur Mauritiuskirche tat allen sichtlich gut.
Und so freuten sich alle Beteiligten über den freundlichen Empfang durch Familie Eigenthaler im warmen Holzgerlinger Stadtcafé. Und natürlich den großartigen Nachtisch: eine interessante und äußerst leckere Kombination aus Kürbiskuchen, süßem Kürbiskompott und dunklem Schokoladeneis.
Gerichte und Geschichte - ein wirklich gelungener Abend!