Grußwort des Bürgermeisters im Dezember 2016
Frohe Festtage und ein friedvolles und gesundes Jahr 2017
Liebe Holzgeringer Bürgerinnen und Bürger,
werte Leserinnen und Leser des Marktblattes,
bald ist es soweit, das Jahr 2016 ist dann Geschichte. Der große Flüchtlingsstrom, der uns vor einem Jahr noch sehr intensiv beschäftigt hat, wurde kleiner. Vor Ort haben wir es geschafft, dank vielfacher Unterstützung von Eigentümern und ehrenamtliche engagierten Helfern, für alle Betroffenen Wohnungen und Unterkünfte zu finden. Doch die Probleme auf der Welt sind weder im Nahen Osten, noch in Afrika, noch in Europa gelöst.
Die Briten beschlossen den Brexit, in Amerika wurde anders gewählt, als es die Meinungsforscher voraussahen. Viele fragen sich, wie wird es da weitergehen? Bei uns im Land gibt es trotz großem Wohlstand und einer guten Arbeitsmarktlage viele Bürger, die mit politischen Entwicklungen unzufrieden sind. Auch in Europa werden vielfach nationale Interessen immer stärker in den Vordergrund gestellt, statt Gemeinsamkeiten zu pflegen und zu entwickeln.
Ist dies dann ein gutes Jahr gewesen? Für Holzgerlingen ist das mit „ja“ zu beantworten. Dieser Tage war es endlich soweit, der Ausbau der B 464 an der Altdorfer Kreuzung ist abgeschlossen, die Baustelle der B 464 Geschichte. Mir ist es da ein herzliches Bedürfnis sowohl den Nachbarn an der Baustelle als auch den Bauleuten für das gute Miteinander, die zügige Arbeit und das erfolgreiche Umsetzen dieser schwierigen Baumaßnahme herzlich zu danken.
Der Haushalt der Stadt wurde für 2017 im Gemeinderat eingebracht. Die Stadt Holzgerlingen ist gut aufgestellt. Das Flüchtlingswohnheim an der Erlachstraße wurde fertiggestellt, ein weiterer Neubau an der Ahornstraße ist im Rohbau bereits weit vorangekommen. Mit der Neugestaltung des Burggartens wurde nach der Gewährung eines sehr wichtigen Zuschusses durch den Verband Region Stuttgart im Herbst begonnen. Wir sind zuversichtlich, dass im zeitigen Frühjahr 2017 der Burggarten eingeweiht werden kann. Der Neu- und Umbau des Feuerwehrgerätehauses geht ebenfalls zügig der Fertigstellung entgegen.
Wie wichtig eine leistungsfähige Feuerwehr vor Ort ist, wurde uns anlässlich eines Großbrandes im Gewerbegebiet in diesem Sommer sehr deutlich vor Augen geführt. Die Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen, unterstützt durch viele Wehren aus der Nachbarschaft, hat bei diesem Großbrand mit engagiertem Einsatz dafür gesorgt, dass das Schadensereignis auf ein Gebäude begrenzt werden konnte. Das war sehr gute Arbeit und verdient großen Dank.
Der Gemeinderat hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit den Bebauungsplänen Aichtalstraße und Dörnach-West soll der aktuellen Wohnungsnot entgegengewirkt werden. Geplant ist, dass das Baugebiet an der Aichtalstraße noch im Jahr 2017 erschlossen wird und das Bebauungsplanverfahren in Dörnach-West bis Ende des Jahres 2017 ebenfalls abgeschlossen wird.
Der Zweckverband Schönbuchbahn hat die Elektrifizierung der Schönbuchbahn auf den Weg gebracht. Mit dem Bau der Fahrzeughalle in Böblingen wurde bereits begonnen. Die Planfeststellungsverfahren für den Streckenausbau bis Holzgerlingen Bahnhof sind abgeschlossen. Ab dem Sommer 2017 wird mit dem Ausbau der Stecke begonnen. Uns ist es wichtig, dass mit dem zukünftigen 15-Minuten-Takt auf der Schönbuchbahn weitere Verkehre von der Straße auf die Schiene verlagert werden können.
Unsere Kindergärten und Schulen werden laufend modernisiert, sie sind gut eingerichtet und in diesen Einrichtungen wird auch eine sehr gute Arbeit geleistet.
Im Namen der Stadt und persönlich danke ich all den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Flüchtlinge betreuen und die die hauptamtlichen Sozialarbeiter bei der Flüchtlingsbetreuung unterstützen. Es ist vorbildlich wie sie dafür sorgen, dass die Geflohenen vor Ort die Chance erhalten, Deutsch zu lernen und sich zu integrieren.
Gemeinsam wollen wir vor Ort auch im kommenden Jahr alles dafür tun um Frieden und Freiheit zu verteidigen und zu bewahren. Dies fängt alles im Kleinen an und endet dann in der großen Weltpolitik.
Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürgern, allen Jungen und Älteren, wünsche ich frohe, gesegnete und hoffnungsvolle Weihnachten 2016 und für das Jahr 2017 viel Erfolg und Frieden in der Welt.
Ihr Wilfried Dölker
Bürgermeister