Jahreshauptversammlung 2016 HGH Holzgerlingen

Am Montag 11. April hatte der Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen, eine 145 Mitglieder starke Interessengemeinschaft, zur Jahreshauptversammlung in den Saal des Hotel Restaurants Waldhorn eingeladen. Die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde von der Vorsitzenden, Edeltraud Stribick eröffnet. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder  gab die Vorsitzende einen Rückblick auf das Jahr 2015. Der Verein war sehr aktiv und das gesellschaftliche Leben der Stadt und Holzgerlingen als Wirtschaftsstandort entscheidend mitgestaltet.

Dazu gehören Veranstaltungen wie der Holzgerlinger Herbst, „Gerichte & Geschichte“ und der Weihnachtsmarkt. Aus dem Erlös dieses Marktes konnten der Bürgerstiftung 1400 Euro zur Verfügung gestellt werden. Erstmals gab es die „Holzgerlinger Herbstinspirationen“ eine vierwöchige Veranstaltungsreihe, eine Initiative von Edeltraud Stribick, die für Information, Unterhaltung und Begeisterung sorgte. Auch 2016 sind Veranstaltungen geplant, die Vorsitzende erbat sich dafür die Unterstützung der Mitglieder, die Gewerbeschau findet am 25. und 26. Juni statt, Holzgerlinger Herbst ist vom 30. September bis 9. Oktober, der Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember 2016.

Kasse


Der Kassenbericht zeugt von sehr ordentlicher Haushaltsführung, die Kassenlage ist insgesamt gut  - auch wenn das Jahr 2015 ein sehr kostspieliges Jahr mit vielen Investitionen und Ausgaben u. a. für Werbung, war. Dank vorhandener Rücklagen und der Einnahmen schloss Finanzreferent Markus Pflumm das Jahr mit einem leichten Plus ab. Die Kassenprüfung ergaben keinerlei Beanstandungen. Damit konnten Kassier und Vorstand entlastet werden.

Punktekärtle

Lutz Beitlich gab einen Abriss über den aktuellen Stand in Sachen „Punktekärtle“: Aktuell gibt es 33 Punktekärtle Akzeptanzstellen. Hier werden Punkte gutgeschrieben und wieder eingelöst, es sind 6.189 Punktekärtle mit Stammdaten registriert. Insgesamt wurden im letzten Jahr 26.227,- € an Punkten gutgeschrieben und 21.784,- € wieder eingelöst. 2015 wurden 35 neue Lesegeräte angeschafft und ausgetauscht. Hinzu kam ein Eco - Service, die Einrichtung des Portals mit Datenübernahme für die HGH-Geschäftsstelle. Mit dem neuen System gibt es auch neue Karten, die ein Passwort tragen. So kann der Besitzer unter punktekaertle.loyserv.com, seinen Punktestand elektronisch abzurufen. Nach wie vor ein Renner, das Holzgerlinger Rabattsystem „Punktekärtle“!

Ehrungen

30 Jahre HGH – eine Erfolgsgeschichte also. Seit Anbeginn dabei viele Firmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister, die zur Versammlung extra eingeladen und mit einem kleinen Präsent geehrt wurden.

Wahlen

Die Wahlen konnten zügig abgehandelt werden – Edeltraud Stribick, stark im eigenen Handwerksbetrieb und familiär eingespannt, stellte ihr Amt nach 8 Jahren zur Verfügung. Nein, sie sei nicht amtsmüde, und die Vorstandarbeit im HGH habe ihr auch stets Freude gemacht. Da sie sich aber mit halben Sachen nicht abgeben kann und von sich selbst 100 Prozent fordere, müsse sie diesen Schritt gehen, da sie diese Forderungen zeitlich einfach nicht mehr leisten könne. Ihr Dank galt den Kollegen in Vorstand und Ausschuss, verbunden mit der Bitte, ihren Nachfolger, Lennart Leibfried ebenso zu unterstützen und ihm das Vertrauen zu schenken. Cornelia Lutzweiler, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, stellte aus persönlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung – Martin Weisbach, der bisherige IT-Beauftragte des HGH wird es übernehmen. Kassenprüfer Rudi Dettinger stellte sein Amt ebenfalls zur Verfügung, Nachfolger wird Markus Kiri

Folgende Positionen waren zu besetzen und wurden einstimmig gewählt:

1. Vorsitzender: Lennart Leibfried
3. Stellvertretender Vorsitzender: Lutz Beitlich
Beirat Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Martin Weisbach
Kassenprüfer 1: Markus Kiri

In ihren Ämtern bestätigt wurden Finanzreferent Markus Pflumm, Stadtmarketingbeauftragter Lutz Beitlich, die Leiterin der HGH Geschäftsstelle Christiane Hiller und Ausschussmitglied Harald Eigenthaler (Bereich Gastronomie).

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Cornelia Lutzweiler und Rudi Dettinger für ihr Engagement und den Einsatz im Sinne des HGH. Danke auch allen, die sich bereit erklärt haben, ein Amt zu übernehmen bzw ihr Amt weiterzuführen.


Bürgermeister Wilfried Dölker lobte den HGH für seine Arbeit, die in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung bestens funktioniert. Sein besonderer Dank galt der Vorsitzenden Edeltraud Stribick. Bereits zuvor hatte Eberhard Hiller, 1. stv. Vorsitzender die Arbeit und das Wirken von Edeltraud Stribick gewürdigt. Ab 2004 im Beirat, seit 2008 Vorsitzende, hat sie den HGH engagiert vorangebracht und durch ihre konsequente und durchsetzungsstarke Art zu einem Verein gemacht, der eine sehr positive Außenwirkung – auch für Holzgerlingen – hat. Sie war nie Mitläuferin, manchmal unbequem, ehrlich und direkt – und immer mit „Vollgas“ unterwegs. Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Tatendrang zeichnen sie aus – ohne jedoch aus dem Auge zu verlieren, was machbar und durchsetzbar ist. Anhaltender Applaus für die scheidende Vorsitzende zeugte davon, wie sie und ihre Arbeit wertgeschätzt werden.

Große Fußstapfen also für Lennart Leibfried, den 34jährigen Anwalt aus der gleichnamigen Böblinger Kanzlei, die ebenfalls Mitglied im HGH ist. Er selbst sei in Holzgerlingen aufgewachsen und seinem Heimatort stark verbunden, sagte er. Er versprach, sich engagiert für die Interessen des Vereins und die Belange der Stadt, die ebenfalls tangiert werden, einzusetzen.

Apotheker Dr Björn Schittenhelm engagiert sich im Stadtrat in der Arbeitsgruppe „Klima, Umwelt, Freiraum“, die es sich  zur Aufgabe gemacht hat, sich für Alternativen zum Plastiktüten-Gebrauch in den Ladengeschäften einzusetzen (MoP, Mehrwegtasche statt Plastiktüte). Er kündigte nach dem großen Erfolg des Holzgerlinger Tütles das Holzgerlinger Täschle an, das zum Holzgerlinger Herbst 2016 auf den Markt kommen soll. Die Gestaltung der Tasche aus Holzfaser wird im Rahmen eines Wettbewerbs an den Holzgerlinger Schulen erfolgen.

Der HGH Holzgerlingen kann auch 2016 auf eine erfolgreiche Arbeit mit großer positiver Außenwirkung schauen. Das Ziel, Kaufkraft in Holzgerlingen zu halten wird auch in Zukunft mit Nachdruck verfolgt und durch verschiedene Maßnahmen gefördert werden

Text und Bilder: Angelika Stäbler