Radschnitzeljagd-Teilnehmer/Innen radeln 5.000 km
97 Teilnehmer/innen, Familien mit Kind und Kegel, Alt und Jung – sie alle nahmen an der Stempeljagd teil.
65 davon fuhren alle Stempelstellen an und erreichten die Gesamtpunktzahl von 41 Punkten und nahmen am Sonntagvormittag auf dem Rathausplatz ihre verdienten Preise entgegen. Auch alle weiteren Teilnehmer erhielten ein Präsent, keiner ging leer nach Hause.
Neues kennengelernt – Umwelt geschont
Bei der Stempeljagd lernten sie auch Holzgerlinger Fachgeschäfte kennen, die bisher noch nicht im Focus standen und bewiesen dabei, dass es auch mit dem Fahrrad möglich ist, fast alle Einkäufe und Besorgungen zu machen. Damit haben sie der Umwelt und ihrer Gesundheit einen großen Dienst erwiesen, und mitgeholfen, Holzgerlingen zu einer „Fahrradfreundlichen Stadt“ zu machen. Außerdem wurde unser Klima durch diese Aktion mit ca.1 Tonne CO2 entlastet.
Danke an die beteiligten Firmen, Vereine und Behörden
Die teilnehmenden Firmen hatten einen hohen Anteil am Gelingen an dieser Aktion. Ohne Bereitstellung der Preise und die Einrichtung als Stempelstellen wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. Hier ein ganz herzlicher Dank dafür. Ihr Feedback war durchaus positiv, zur Wiederholung wurde aufgefordert. So mancher Radler war noch nie in einigen dieser Geschäfte und wurde zum Teil auch mit einem kleinen Geschenk zu einem weiteren Besuch angeregt.
Herzlichen Dank auch der Stadt Holzgerlingen, dem Landkreis Böblingen und dem HGH für ihre Unterstützung, die die Aktion erst ermöglichten.
Für die Arbeitsgemeinschaft Verkehr und Mobilität
Heinz Höfinger, Horst Kohlrautz und Margret Blascheck