Blitz und Donner bei „1001 Nacht“

Nach starkem Auftakt trübte der Regen zumindest teilweise das Vergnügen bei der vierten Holzgerlinger Kultur- und Einkaufsnacht

Aus der Kreiszeitung / Böblinger Bote vom 24.07.2017

Kultur und Einkauf sollten nach der Idee des Handels- und Gewerbevereins Holzgerlingen (HGH) bei der Veranstaltung „1001 Nacht“ am Freitagabend in Einklang gebracht werden. Weil das Wetter nicht mitspielte, klappte dies jedoch nur zum Teil.

Von Claudia Bauernfeind / Foto: Simone Ruchay-Chiodi

HOLZGERLINGEN. Nach 2008, 2010 und 2014, war es die vierte Auflage der Kultur- und Einkaufsnacht. Das Konzept: Bei sommerlichen Temperaturen bis 24 Uhr bummeln und kulturelle Höhepunkte genießen. Die Veranstaltung unter dem Motto „1001 Nacht“ sollte an den Erfolg der bisherigen Einkaufs- und Kulturnächte anknüpfen. Auch an diesem Freitagabend hatte alles bei Sonnenschein und schwül-heißem Wetter begonnen. Doch der Wettergott war den Veranstalter nicht lange wohlgesonnen: Der Großteil der Kultur ging baden. Dafür boomte zumindest der Einkauf.

Bücher und Musik: Die Kinder im übervoll besetzten Hof des Rektor-Franke-Hauses hatten die Vorstellung des Clown-Gespanns „Ätschagäbele“ noch bei Sonnenschein genießen können. Der Kinderschar gefiel der Klamauk, den die beiden Spaßmacher zum Besten gaben. Das fröhliche Johlen und Lachen war weit auf die Straßen hinaus zu hören. Die Eltern nutzen diese Zeit zum Stöbern beim Bücherflohmarkt. Auch die Instrumentalisten der Musikschule in den Räumen der Bücherei im oberen Stockwerk hatten sich ein gemütliches Plätzchen ausgesucht. Hier musizierten sie unter der Leitung von Susanne Staiger-Böttinger bei Kerzenschein und zeigten von der Grundstufe angefangen bis zu den Schülern der oberen Fachbereiche ihr Können.

Mittelalter-Schauspiel: Am späteren Abend zeugten nur noch die Hinterlassenschaften der Pferde vom Weg hin zur Burg Kalteneck. Diese hatten vor dem Einsetzen des Regens die Gäste in Kutschen vom Bloo zum illuminierten Burghof befördert. In den Farben Grün und Blau erstrahlte der festlich beleuchtete Burggarten. Einzig die hier beheimatete Schwanenfamilie bestaunte das ungewöhnliche Ambiente ihres Zuhauses bis in die späten Stunden. Oben im Burghof hingegen drängte sich das Volk unter den rot-weißen Schirmen und genoss den vom Verein für Heimatgeschichte angebotenen Flammkuchen. Bei Mittelalterklängen und Feuerspielen der Formation „Schnarrensack“ ließ es sich hier aushalten. Einige hatten es sich nicht nehmen lassen, dem Motto entsprechend, in historische Gewänder zu steigen. Darunter mischten sich Gäste, die sich vorsorglich für ein modernes Regenoutfit entschieden hatten. Ein buntes Schauspiel in jeder Hinsicht.

Regen verändert das Bild: Am frühen Abend füllten sich die Straßen und Plätze in der Stadtmitte. Im Museumshof spielte die Bigband der Musikschule „Orange JAM“ mit fetzigen Pop- und Rockstücken auf. Auch am Marktplatz hatten sich Gäste versammelt, um Silvia Gold und ihrer Tanz- und Showband Prestige zu lauschen. Diese hatte sich zur Vorsorge unter dem seitlichen Torbogen des Rathauses eine trockene Nacht gesichert. Rundherum boten die Gastronomen und Vereine ihre Köstlichkeiten an. Durch die Straßen zogen die Holzgerlinger Blechvegl und sorgten mit ihrer Guggenmusik für gute Laune. Als gegen 20.30 Uhr dann der Regen einsetzte, veränderte sich das Bild. Am Museumshof lief der Bigband das Wasser in ihre Instrumente und am Rathaus blieben nur einige hartnäckige Zuschauer unter ihren Schirmen stehen und wippten zur Musik. Bei sich immer weiter steigernden Niederschlägen und einsetzendem Gewitter, mussten auch die Guggenmusiker ihre Instrumente notgedrungen einpacken.

Feuerwerk zündet frühzeitig: Etwas früher als geplant startete dann zum Ende die Feuershow auf dem Marktplatz. Die Nebelmaschine wurde in Gang gesetzt und im bläulich gefärbten Nebelschleier begann das Böblinger Ensemble CrossFire mit dem Finale des Abends. Bei mystisch-symphonischer Musik tanzten die beiden Akteure und spielten mit reichlich Feuerschalen, Fackeln und brennenden Reifen. Zu den lauten Klängen aus der Konserve, mischte sich immer wieder bedrohendes Donnergrollen. Schon im Regen hatten die beiden Künstler ihre Feuertänze begonnen, doch kurz vor Ende der Show löschte der immer stärker werdende Regen die Feuer aus.

Die Gewinner der Nacht: Freuen konnten sich die Ladenbesitzer, deren Geschäfte die gesamte Nacht hindurch mehr als gut besucht waren. Gelockt hatten sie mit Sonderangeboten und speziellen Aktionen. Von der Popkorn-Maschine über eine Dessous- und Bademodenschau, bis zur Hautanalyse und von Timo Marc präsentierten Kartenkunststücken, war das Angebot breit gefächert. Sie, die teilnehmenden Ladengeschäfte, waren die wahren Gewinner dieser vierten Einkaufsnacht in Holzgerlingen.