Durchweg gelungener Holzgerlinger Herbst

Auch in diesem Jahr zog es zum Höhepunkt des Holzgerlinger Herbstes – dem verkaufsoffenen Sonntag – wieder Massen von Besuchern aus der Umgebung in die Holzgerlinger Innenstadt. Aber auch die teilnehmenden Geschäfte außerhalb der eigens eingerichteten Fußgängerzone konnten sich nicht über mangelnden Zulauf beklagen. Die Sonne derweil ließ sich am vergangenen Sonntag nur kurz sehen, dafür strahlten Veranstalter, Teilnehmer und Besucher um die Wette.

Holzgerlingen Nord – alles andere als außen vor

Am Kreisverkehr im Holzgerlinger Norden war Einiges geboten. Bei Küche + Wohnen konnten die Besucher neben Live-Musik auch Live-Bora-Cooking genießen. Bei Renz Möbel war die Möbelausstellung an diesem Sonntag gut besucht – schon beim Betreten des Möbelhauses konnte man den verheißungsvollen Duft nach gebratenem Hähnchen wahrnehmen: leckeres Essen genießen und nebenbei die neue Einrichtung fürs Esszimmer aussuchen. Auf halbem Weg vom Holzgerlinger Norden in die Innenstadt konnten Besucher von der Rabattaktion bei KMG Sport profitieren – entsprechend gefüllt war dann auch das Sportgeschäft.

Brodelnde Innenstadt

Spätestens wenn man zur Mittagszeit die Fußgängerzone in der Holzgerlinger „City“ betrat wurde einem klar: dieser Holzgerlinger Herbst ist mal wieder ein voller Erfolg! Was die Besucherdichte an diesem verkaufsoffenen Sonntag anbelangt, hätte Holzgerlingen ganz locker mit den Einkaufsmeilen der großen Städte an einem Samstagvormittag mithalten können.

Vor dem Heimatmuseum wurde geschuftet – hier wurde gemostet wie früher. Die jungen Männer vom Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen, die sich unter den Augen der interessierten Zuschauer an der Mostpresse abmühten, müssen in dieser Woche sicherlich kein Fitnessstudio mehr besuchen. Mit dem Zwiebel- und Krautkuchen backen kam man derweil im Heimatmuseum kaum nach.

Andreas Schaps sorgte auf dem Rathausplatz für gute Stimmung. Der 2-Meter-Mann mit Gitarre, mächtiger Stimme und eingängigen Songs, der zur zweiten Runde musikalische Verstärkung von seinem Kollegen Schröder mit dem Schlagzeug bekam, zog das Publikum in seinen Bann. „Die Musik ist echt der Knaller!“, so eine begeisterte Zuhörerin.

Auf dem Bloo kamen die Kinder beim Karussell fahren und am Süßigkeiten Stand voll auf Ihre Kosten, während nebenan die Segways von clever fit Probe gefahren wurden. Und auf der anderen Straßenseite hobelten die Landfrauen Kraut, dass die Krautfetzen flogen. Bereits am frühen Nachmittag waren 700 kg Kraut gehobelt und verkauft und die Krautköpfe aufgebraucht – Ausverkauf bei den Landfrauen.

Oldtimer im Stäuchle

40 Jahre Radsporthaus Düll – im Stäuchle gab es was zu feiern! Und zu sehen, denn der sportliche Ladenbesitzer Frank Düll, hatte sich zu diesem Jubiläum etwas ganz Besonderes einfallen lassen: er hatte eine Oldtimershow im eigens hierfür abgesperrten Stäuchle organisiert. Zu bestaunen gab es auch das erste in Deutschland verkaufte Mountainbike! Nebenan, bei „La Banca“, dem italienischen Lebensmittelgeschäft, konnte man sich in bei dem besten Espresso weit und breit in die Feinheiten italienischer Lebens- und Essgewohnheiten einführen lassen und nebenbei noch Leckeres vom Grill genießen.

Zufriedenheit in der Altdorfer Straße

Beste Stimmung gab es auch beim traditionellen Bäckerbesen bei der Bäckerei-Konditorei Binder. Bei leckerem Kraut-, Zwiebel- und Kartoffelkuchen und neuem Wein lauschten die zahlreichen Besucher der Live-Musik von Mr. Saxoman Matthias Knieriem. „Wir sind sehr zufrieden, besser hätte es nicht laufen können!“, so die Geschäftsführer des Möbelhauses Lauxmann am späten Nachmittag. „Nachher machen wir den Laden zu und lassen den tollen Tag noch gemütlich mit Freunden bei einem Glas Rotwein ausklingen.“

Der HGH sagt Danke

Sieht so aus als hätte der Handels- und Gewerbeverein beim Holzgerlinger Herbst auch in diesem Jahr wieder alles richtiggemacht. Wir freuen uns natürlich sehr, dass sich die Organisation der Veranstaltung gelohnt hat, dass alles so toll gelaufen ist und möchten uns bei allen teilnehmenden Betrieben und Vereinen dafür bedanken, dass sie mitgeholfen haben, den verkaufsoffenen Sonntag zu so einem erfolgreichen Event zu machen. Besonderer Dank gilt natürlich auch allen Helfern im Hintergrund, wie dem Städtischen Bauhof, die geholfen haben, dass die Veranstaltung reibungslos funktioniert. Und natürlich danken wir allen Besuchern, die am vergangenen Sonntag nach Holzgerlingen gekommen sind!