FIMO – die tolle Knete
Mitmach-Aktion im MAGAZIN 2
Fimo bietet geschmeidige Knete für Hobby und Kunsthandwerk: alle Serien sind in vielen tollen Farben erhältlich. Die Modelliermasse bietet unglaubliche Möglichkeiten für kleine und große Bastler. Sie lässt sich leicht zu beliebigen Objekten formen, ist ideal für die Herstellung farbenprächtiger Perlen und Schmuckstücke und kann zu unzähligen Dekozwecken genutzt werden.
Fimo Knete ist für den Hobbykünstler wie für den professionellen Kunsthandwerker ein großartiges Ausgangsmaterial für vielfältige Kreationen.
Eine enorm große Auswahl an Farben und Effekten sowie Zubehör findet man beim MAGAZIN 2 in Holzgerlingen – das Angebot inspiriert zu tollen Kreationen. Hier gibt es neben den beliebten Klassikern auch holzähnliche Fimo-Masse oder die bei Nacht leuchtende Effektmasse. Die beliebte Modelliermasse ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Fimo backen oder an der Luft aushärten lassen
Nach dem Modellieren müssen alle Massen aushärten. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten: Die klassische Variante ist das Aushärten im Backofen für 30 Minuten bei 110°C – dafür sind die meisten Serien vorgesehen. Fimo Air dagegen kann an der Luft trocknen, indem man das fertig geformte Objekte 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lässt.
Unglaublich vielseitig, das beschreibt die Produkte am besten. Schon die kleinsten Künstler können mit Fimo basteln und ganz nebenbei ihre Feinmotorik trainieren. Denn das ausdauernde Kneten und kreative Formen ist eine gute Übung für die Finger. Hobbykünstler erfreuen sich daran, wie variantenreich man Fimo modellieren und nach dem Aushärten weiterbearbeiten kann. Nicht nur Figuren, Objekte und Dekostücke lassen sich mit Fimo basteln, auch Puppenköpfe und Füllhaltergriffe befinden sich im Bereich des Möglichen. Die fertigen Gegenstände können gesägt, geschliffen, lackiert, bemalt und beklebt werden.
Entdecke die bunte Welt von FIMO
Zu einer großen Mitmachaktion lädt das MAGAZIN 2 in Holzgerlingen am Freitag, 17. November von 10 bis 12.30 Uhr und am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr ein.