Auf die Reifen achten - Fragen Sie den Fachmann!

Man vergisst schnell, dass die Reifen der einzige Kontakt zwischen dem Fahrzeug und der Straße sind. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, die Leistungsfähigkeit der Reifen zu erhalten, um Sicherheit und Mobilität zu bewahren. Der Bereich des Reifens, der tatsächlich in Kontakt mit der Straße kommt, ist nur so groß wie eine Postkarte. Sicherheit, Fahrkomfort und Kraftstoffeinsparung hängen von dieser sehr kleinen Fläche ab.

Prüfen Sie die Profiltiefe Ihrer Reifen regelmäßig. Wechseln Sie Ihre Reifen, bevor die Profiltiefe bis auf 1,6 mm abgenutzt ist. Denken Sie daran: Ihre Sicherheit und Mobilität ist von einer ausreichenden Profiltiefe abhängig, denn  die Profilrillen nehmen das Wasser unter Ihrem Reifen auf und geben Kontrolle über das Fahrzeug. Je mehr Restprofil vorhanden ist, umso mehr Wasser kann aufgenommen werden und die Gefahr von Aquaplaning wird reduziert. Das Profil haftet am Boden und wirkt sich somit positiv auf den Bremsweg aus.

Reifendruck prüfen

Mit dem richtigen Reifenfülldruck behalten Sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schützen den Reifen zudem vor vorzeitigem Verschleiß und irreversiblen Schäden. Der Reifendruck kann aufgrund kleiner Perforationen, durch das natürliche Entweichens von Luft durch die Komponenten der Gummimischung oder durch sinkende Außentemperaturen abfallen. Prüfen Sie Ihren Reifenfülldruck einmal pro Monat sowie vor langen Fahrten. Ein Reifenfülldruck sollte am kalten Reifen kontrolliert werden. Das bedeutet, der Reifen wurde mindestens 2 Stunden nicht gefahren oder wurde weniger als 3 km bei niedriger Geschwindigkeit gefahren. Wird der Druck am betriebswarmen Reifen kontrolliert, so sind zum Solldruck 0,3 bar hinzuzurechnen.

Der empfohlene Reifendruck ist NICHT auf dem Reifen angegeben. Der auf der Seitenwand des Reifens angegebene Fülldruck gibt nur den maximalen Fülldruck des Reifens an. Den empfohlenen Reifendruck finden Sie  in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs,  auf den Schildern an der Fahrertür hinter dem Fahrersitz,  im Ablagefach in der Nähe des Fahrersitzes oder  an der Innenseite des Tankdeckels.

Auswuchten ist unerlässlich

Auswuchten vermeidet eine vorzeitige Alterung der Reifen und eliminiert Vibrationen. Darüber hinaus schützen es die Aufhängung, das Lenksystem und die Lager des Fahrzeugs. Lassen Sie Ihre Räder immer dann auswuchten, wenn ein Reifen gewechselt, ein Ausgleichsgewicht verschoben oder entfernt wird oder wenn Sie neue Reifen kaufen.

Stimmt die Spur?

Es ist für einen Laien schwer zu beurteilen ob die Räder und Achsen des Fahrzeugs richtig ausgerichtet sind. Durch eine falsch eingestellte Achsgeometrie kann sich die Straßenlage verschlechtern und die Sicherheit gefährdet werden. Sind Sie mit Ihren Reifen z.B. über eine hohe Kante gefahren oder haben Sie eine ungleichmäßige Abnutzung festgestellt, suchen Sie am besten eine Werkstatt auf, um das Fahrzeug untersuchen zu lassen.

Den Fachmann fragen

Als zertifizierter Montagebetrieb bietet die Firma Sabasch in Holzgerlingen Ihnen auch einen zuverlässigen Reifen-Service – für alle Luft-Reifenarten egal ob am Motorrad, PKW, LKW oder der Landmaschine. Dafür werden spezielle Montier- und Wuchtmaschinen genutzt und natürlich eine computergesteuerte Achsvermessung und Einstellung gefertigt.

Auf Wunsch werden dort auch die  Sommer- und  Winterräder gereinigt und bis zur nächsten Saison für die Kunden eingelagert. So muss man sich um Reifenwechsel und Sicherheit keine Gedanken mehr machen

Fragen Sie gerne unverbindlich nach!

Text: Michelin