Das war die Jahreshauptversammlung des HGH 2018

Am Montag 16. April hatte der Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Saal des Hotel Restaurant Waldhorn eingeladen. Die gut besuchte Veranstaltung war erneut geprägt vom Generationswechsel, der sich in den letzten Jahren im HGH vollzieht - sowohl beim Vorstand und Beirat des Vereins als auch in den Reihen Mitglieder.
Bis 19:00 Uhr hatte sich der Saal des Waldhorns gut gefüllt. Viele jüngere Gesichter waren zu sehen. Nachdem kleinere technische Hürden überwunden waren, konnte die Veranstaltung vom Vorsitzenden, Lennart Leibfried fast pünktlich eröffnet werden. Er gab einen Rückblick auf das Jahr 2017 und die vielfältigen Aktivitäten des Vereins, die das gesellschaftliche Leben in der Stadt und Holzgerlingen als Wirtschaftsstandort mitgestaltet haben. Dazu gehören beispielsweise Veranstaltungen wie „1001-Nacht“, der Holzgerlinger Herbst oder der Weihnachtsmarkt.
Und auch für die kommenden Jahre sind einige bekannte, aber auch neue Veranstaltungen geplant, die mit völlig neuen Konzepten aufwarten werden. Der Vorsitzende erbat sich dafür die Unterstützung der Mitglieder. Für 2018 ist zunächst der traditionelle Holzgerlinger Herbst mit seinem Höhepunkt, dem verkaufsoffenen Sonntag, am 7. Oktober geplant. Flankierend findet in diesem Jahr wieder die Veranstaltungsreihe „Holzgerlinger Herbst Inspirationen“ statt, die lobenswerterweise von der ehemaligen Vorsitzenden des HGH – Edeltraud Stribick – organisiert wird. Wie in jedem Jahr schließt der Weihnachtsmarkt das Jahr am 8. und 9. Dezember 2018.
Kasse
Der Kassenbericht zeugt von umsichtiger Haushaltsführung, die Kassenlage ist insgesamt gut trotz vieler Investitionen und Ausgaben für Veranstaltungen, den laufenden Geschäftsbetrieb, Kosten für das PunkteKärtle uvm. Dank vorhandener Rücklagen und der Jahreseinnahmen schloss Finanzreferent Markus Pflumm, seien aber alle Ausgaben gedeckt gewesen. Ein kleiner Überschuss konnte erwirtschaftet werden. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Damit konnten Kassier und Vorstand entlastet werden.
Marketing
Alex Stamm, Beirat für Werbung und Eventmanagement gab den Mitgliedern einen kurzen Abriss über die vielfältigen Werbemaßnahmen, die der HGH im vergangenen Jahr auf die Beine gestellt hat. Die Neuaufstellung des HGH in Sachen Unternehmensidentität, Homepage, Social Media, Newsletter und vielem mehr sind wirksame Marketingwerkzeuge, von denen die Mitgliedsbetriebe in den nächsten Jahren profitieren werden. "Mitmachen lohnt sich! Nutzen Sie unsere vielfältigen Möglichkeiten, für Ihr Unternehmen zu werben!" so Alex Stamm.
Punkte Kärtle
Lutz Beitlich gab einen Überblick über den aktuellen Stand in Sachen "PunkteKärtle". Das PunkteKärtle ist nach wie vor sehr beliebt - nicht nur bei den Holzgerlinger Bürgern, auch in den umliegenden Gemeinden nutzen viele Konsumenten das hauseigene Bonussystem des Handels- und Gewerbeverein. Auch hier bieten sich vielfältige Möglichkeiten zu werben und sein Unternehmen in den Fokus zu rücken. Beispielsweise mit der Verlosungsaktion des PunkteKärtle E-Smart, der jeden Monat von einem anderen Unternehmen verlost wird.
Zum Abschluss seiner Rede verabschiedete sich Lutz Beitlich, der sein Amt als Beirat für Stadtmarketing und PunkteKärtle nun abgibt - und seinen Platz für den nächsten Nachfolger aus der jüngeren Generation freimacht. Nachfolger wird Timo Marc, der bekannte Varieté-Künstler mit Wurzeln auf der Schönbuchlichtung.
Wahlen
Der Tagesordnungspunkt Wahlen wurde auf bekannt effektive Weise von Bürgermeister Ioannis Delakos über die Bühne gebracht. Besonders erfreulich - der HGH kann ab sofort wieder einen Beirat für Handwerk in seinen Reihen begrüßen: Tim Frasch vom Holzgerlinger Glaserbetrieb Frasch Fensterbau ist mit seinen 22 Jahren der jüngste Beirat in der Geschichte des Handels- und Gewerbevereins.
Folgende Positionen waren zu besetzen und wurden einstimmig gewählt
- Vorsitzender des Vorstands: Lennart Leibfried
- 1. stv. Vorsitzender Vorsitzender: Eberhard Hiller
- 2. stv. Vorsitzender: Tim Frasch
- Finanzreferent: Markus Pflumm
- Beirat Handwerk: Tim Frasch
- Stadtmarketing & PunkteKärtle: Timo Marc
- Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Martin Weisbach
- Geschäftsstelle & Dienstleistungen: Christiane Hiller
- Beirat Gastronomie: Harald Eigenthaler
- Kassenprüfer 1: Marco Kiri
Der Bürgermeister hat das Wort
Der frisch gebackene Bürgermeister Ioannis Delakos – auch hier also ein Vertreter der jüngeren Generation – lobte den HGH für seine Arbeit, die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung bestens funktioniert. Sein besonderer Dank galt dem Vorsitzenden Lennart Leibfried und seinem Vorstandsteam für ihr Engagement. Der HGH Holzgerlingen kann auf eine erfolgreiche Arbeit mit viel positiver Außenwirkung schauen. Das Ziel, Kaufkraft in Holzgerlingen zu halten wird weiterhin mit Nachdruck verfolgt und durch verschiedene Maßnahmen gefördert. Die Stadt wird den HGH auch in Zukunft unterstützen und einige Neuplanungen mit ihm in die Wege leiten. In der Zukunft soll die Zusammenarbeit mit der Stadt noch weiter intensiviert werden und Bürgermeister Delakos möchte zusammen mit dem HGH neue Konzepte zur noch besseren Identifikation der Bürger mit der Stadt Holzgerlingen entwickeln.
Das Marktblatt
Die MARKTBLATT-Redakteurin Angelika Stäbler erläuterte alles Wissenswerte rund um 28 Jahre MARKTBLATT. Das MARKTBLATT bietet für alle Mitgliedsunternehmen des HGH eine hervorragende Möglichkeit für sich zu werben – sowohl über Anzeigen aber auch durch redaktionelle Beiträge. Sie rief die anwesenden Mitgliedsfirmen auf diese Möglichkeit zu nutzen und sie jederzeit zu kontaktieren, wenn es etwas Interessantes rund um den eigenen Betrieb zu berichten gibt.
Bildungspartnerschaften
Zu guter Letzt kam ein wichtiges Thema, das wiederum die jüngere – oder in diesem Fall die jüngste – Generation betrifft: Der Schulleiter der Freien evangelischen Schule Paul-Gerhard Schneider stellte das Konzept von Partnerschaften mit Firmen und Handwerksbetrieben vor, mit dem den Schülern durch Praktika ein Zugang zur Berufswelt vermittelt werden soll. Er erbat sich dafür die Unterstützung der Firmen im HGH.
Wein und Blumen
Blumen wurden traditionsgemäß überreicht an Christiane Hiller, Leiterin der HGH-Geschäftsstelle und an die MARKTBLATT-Redakteurin Angelika Stäbler. Ein Weinpräsent und ein Abschiedsgeschenk gab es für Lutz Beitlich, der nach vielen Jahren erfolgreicher, ehrenamtlicher Tätigkeit im Beirat aus dem HGH ausscheidet.
Sein Abschied aus dem Vorstand steht exemplarisch für den Wandel, den der HGH seit ein paar Jahren durchläuft. Abschliessend lässt sich sagen, das wir als Verein sehr froh sind, dass wir es offenbar geschafft haben, uns auch für die jüngere Generation so attraktiv aufzustellen, dass das Vakuum, von dem so viele Vereine betroffen sind, bei denen ältere Mitglieder ausscheiden bei uns bisher größtenteils ausbleibt. Wir werden weiter daran arbeiten, dass das genau so bleibt.