Fachbetrieb für gesundes Wohnen

Jeder Mensch möchte sich in seinen vier Wänden wohlfühlen und das Leben genießen. Als Einrichtungsspezialist steht der Tischler Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Ihr Zuhause behaglich und gesundheitsfreundlich gestalten möchten. So achtet er auf die Vermeidung von Raumluftbelastungen, wählt die richtigen Materialien sorgfältig aus und bietet fachgerechte Konstruktionen, an denen Sie lange Freude haben. Mit seinen kreativen Ideen gestaltet er Einrichtungen, die im Einklang mit Ihren persönlichen Wünschen stehen. Wir sind zertifizierter Fachbetrieb für Gesundes Wohnen – weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.wohnen-sie-gesund.de.

Gesundes Wohnen

Sie wollen künftig gesünder schlafen? Oder möglichst schadstofffrei leben? Mit ergonomischen Möbeln Ihren Rücken schonen? Dann ist der Fachbetrieb für gesundes Wohnen Ihr kompetenter Berater. Ob es um die Einrichtung für ein »gesundes Kinderzimmer« oder eine »schadstofffreie Küche« geht. Ob Sie sich ein »belastungsfreies Bad« wünschen oder ein »gesundes Schlafzimmer«. Vielleicht träumen Sie auch von einem »Wohlfühl-Wohnzimmer«? Nutzen Sie das Know-how des qualifizierten Tischlers. Erfahren Sie, was Sie selbst für gesundes Wohnen tun können: Zum Beispiel für ein besseres Raumklima durch richtiges »Heizen und Lüften«. Gesundes Wohnen wird durch die Auswahl schadstoffarmer Materialien möglich. Im Idealfall sind die Werkstoffe gleichermaßen gesund, ökologisch und nachhaltig. Darüber hinaus kommt es für Ihr gesundes Wohnen auf die fachgerechte Verarbeitung an. Vertrauen Sie auf das Know-how des qualifizierten Tischlers. Informieren Sie sich im »Materialien A–Z« über die wichtigsten im Innenausbau verwendeten Werkstoffe.

Gesundes Wohnen und Schadstoffe

Man kann Schadstoffe meist nicht sehen, hören oder fühlen. Dennoch sind sie eine erhebliche Belastung für gesundes Wohnen. Daher heißt es Augen auf bei der Materialwahl. So sorgen Sie für ein schadstoffarmes Wohnklima. Erkunden Sie im »Schadstoff-ABC«, welche Schadstoffe häufig in Innenräumen vorkommen. Erfahren Sie, in welchen Werkstoffen sie enthalten sind und was Sie bei der Verarbeitung beachten können.