Große Spendenaktion bei "Handmadel"

Hilfe für kranke Kinder in der Uni-Klinik Tübingen

Ute Mehl, in Holzgerlingen bekannt als Inhaberin des angesagten Stricktreffs und Handarbeits-Geschäftes Handmadel, unterstützt mit der Aktion „Socken und Mützen für kranke Kinder“, die den krebskranken Kindern der Uni-Klinik Tübingen zu Gute kommt. Hierzu können Kunden Socken und Mützen, Tücher, Schals und anderes erwerben, der Verkaufserlös geht in eine Spendenkasse. Der gesammelte Betrag wird dann nach einem Jahr nach Tübingen gebracht – sehr zur Freude der Eltern und der Kinder, die dort behandelt werden.

Das Projekt: „KraKiaN” Kranke Kinder ans Netz

Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen wie Herzfehlern, Krebs, Mukoviszidose und Rheuma oder auch Kinder mit einer Behinderung müssen immer wieder ambulant oder stationär in die Klinik kommen. Sie verbringen dort oft Wochen oder sogar Monate – dürfen meist keinen Besuch bekommen. Während der intensiven Behandlung auf der Station ist es für sie besonders wichtig, mit der Familie, mit Freunden und auch mit der Schule in Kontakt zu bleiben. Dabei hilft das Projekt KraKiaN – Kranke Kinder ans Netz. Über KraKiaN können sich die Kinder Laptops oder Tablett-PCs ausleihen und bekommen über ein gesichertes WLAN-Netz Zugang zum Internet.Dies bedeutet für sie ein wichtiges Stück Alltagsnormalität, wenn die gewohnte Kommunikation auch in der Klinik möglich ist.

Der Chat mit den Freunden nach der Schule, das Foto per E-Mail an die Schwester zu Hause – all das lässt die Kinder ihre Schmerzen und Ängste für einige Zeit vergessen.

Ute Mehl, die selbst vor zwei Jahrzehnten eine sehr bittere und traurige Zeit mit einem kranken Kind durchstehen musste, liegt diese Hilfe sehr am Herzen. Deshalb bittet sie die Kundschaft, sie mit dem Kauf von Socken und Mützen zu unterstützen. Die Boshis wurden übrigens von Helga Pinnau gefertigt. Vielen bekannt als Texterin für das Marktblatt, sie hatte sich für Tierschutz und Katzenhilfe stark gemacht und uns mit  vielen Geschichten erfreut – oft auch zum Nachdenken gebracht. Nach schwerer Krankheit wieder einigermaßen hergestellt, häkelt sie diese Mützen sozusagen zu therapeutischen Zwecken und hat sie nun Ute Mehl, bei der sie die Wolle kauft, zur Verfügung gestellt.

Kommen Sie also bei Handmadel vorbei – unterstützen Sie diese wichtige Spendenaktion! Gerne auch mit Selbstgestricktem, das bei Handmadel dann verkauft wird. Hier kann man ganz einfach viel Gutes tun – und zwar direkt an kranken Kindern, die diese Hilfe dringend nötig haben und auch sehr dankbar dafür sind.

Bilder/Text: ast