Grußwort Wilfried Dölker
Frohe Festtage und ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2018
Liebe Holzgerlinger Bürgerinnen und Bürger,
werte Leserinnen und Leser des Marktblattes,
das Jahr 2017 neigt sich seinem Ende entgegen. Der Dezember begann winterlich. Der Winterauftakt ist somit für Schneeliebhaber vielversprechend. Wie alle Jahre zuvor sind wir in der Vorweihnachtszeit meist stark beschäftigt. Für Besinnung und Ruhe bleibt oft keine Zeit. Dabei wäre eine Zeit des Innehaltens und der Dankbarkeit wichtig. Vieles in unserer Stadt und unserem Land ist gut gelaufen. Wir haben eine sehr niedrige Arbeitslosigkeit und die Wirtschaft boomt. Trotz mancher kleiner Probleme geht es uns im weltweiten Vergleich sehr gut.
Im September wurde in Deutschland gewählt. Bislang haben wir leider noch keine neue Bundesregierung. Es ist erstaunlich, dass viele der gewählten Parteien viel lieber in die Opposition möchten, als Regierungsverantwortung zu übernehmen. Liegt das etwa da dran, dass Entscheidungen zu kritisieren viel leichter ist, als sie selbst zu treffen ? Oder sind wir als Wählerinnen und Wähler mitschuldig daran, dass die Kompromissfähigkeit zur Lösung von Problemen abnimmt ? Wer nur fordert, dass seine Sicht der Dinge die allein richtige ist, der tut sich in der Demokratie bei so vielen unterschiedlichen Interessen schwer. Wir müssen auf örtlicher Ebene genauso, wie auf Kreisebene, Landesebene und Bundesebene immer wieder neu lernen, es ist wichtig, unterschiedliche Interessen zusammen zu führen und Lösungen zu finden, die nicht nur eine partielle Betrachtung einzelner Positionen beinhalten.
Den Klimawandel, den gibt es. Andererseits, das haben wir erst kürzlich bei einem Besuch in unserer Partnerstadt Niesky in Sachsen sehr deutlich erfahren, ist es wohl kein Königsweg, überstürzt, z.B. alle Kohlekraftwerke abzuschalten. Daran hängen z.B. rings um Niesky zahllose Arbeitsplätze und die Menschen dort haben keine alternativen Perspektiven. Deshalb wünschen sich die Menschen dort, dass mit Bedacht und Rücksicht auf konkrete Lebensperspektiven die nötigen Veränderungen angegangen werden.
In Holzgerlingen konnten wir in der Ahornstraße ein Wohnheim für geflüchtete Personen fertigstellen und einweihen. Auf die ursprünglich dafür geplante Kreditaufnahme konnte verzichtet werden, weil sich die Einnahmesituation der Stadt Holzgerlingen im Jahr 2017 weiter spürbar verbesserte. Der zwischenzeitlich bereits eingebrachte Haushalt 2018, der voraussichtlich im Dezember vom Gemeinderat verabschiedet wird, zeigt es deutlich, Holzgerlingen geht es aktuell gut. Wir haben es in den letzten Jahren geschafft, immer ausgeglichene Haushalte vorzulegen und die örtliche Infrastruktur dennoch modern und attraktiv zu erhalten.
Der neu gestaltete Burggarten wurde schon vielfach gelobt. Die neu entstandenen Aufenthaltsmöglichkeiten rings um die Burg geben unserer Stadt noch mehr Lebensqualität. Mit den Bauarbeiten an der Schönbuchbahn wurde begonnen. Diese Bauarbeiten belasten die unmittelbaren Anlieger derzeit stark. Ich bin jedoch zuversichtlich, wenn die Bahn dann wieder fährt, hat Holzgerlingen mit der elektrifizierten Schönbuchbahn einen optimalen Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr. Wie schwierig es ist, mit Bussen fahren zu müssen, das erfahren die Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs derzeit leider zur Genüge.
Am 03. Dezember wurde Ioannis Delakos zum neuen Holzgerlinger Bürgermeister gewählt. Ioannis Delakos wird seinen Dienst am 15. Februar 2018 antreten. Der Gemeinderat und die Verwaltung übergeben dann ein wohl bestelltes Haus. Ich wünsche dem neuen Bürgermeister, dass er zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern Holzgerlingen zukunftsfähig weiter entwickeln, den inneren Zusammenhalt stärken, das Vereinsleben lebendig erhalten und das soziale Miteinander weiter voranbringen kann.
Ich nehme Abschied aus dem Amt des Bürgermeisters. Ich habe diese Aufgabe gerne getan und freue mich, dass es uns vor Ort gelungen ist, zusammen mit dem Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern Holzgerlingen zu einer lebendigen Kleinstadt zu entwickeln. Holzgerlingen hat eine vorzeigbare Infrastruktur in fast allen Bereichen. Bitte tragen Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft dazu bei, dass dies so bleibt. Ich wünsche der Stadt Holzgerlingen eine weiterhin gute Entwicklung und vor allem auch unseren Bildungseinrichtungen eine kreative Weiterentwicklung.
Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jungen und älteren wünsche ich gesegnete und hoffnungsvolle Weihnachten 2017 und für das Jahr 2018 viel Erfolg, Frieden und Gesundheit.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Wilfried Dölker
Bürgermeister