Aufbruchstimmung beim Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen e.V.

Am Montag 1. April hatte der Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen, die 143 Mitglieder starke    Interessengemeinschaft von Handwerkern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern auf der Schönbuchlichtung, zur Jahreshauptversammlung in den Saal des Hotel Restaurant Waldhorn eingeladen. Zwei herbe Verluste waren zu verzeichnen, doch der Verein blickt gut aufgestellt in die Zukunft!

Die Veranstaltung wurde von Eberhard Hiller, dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden, eröffnet. Lennart Leibfried ließ sich aus persönlichen Gründen für diesen Abend entschuldigen.

Timo Marc, Beirat für PunkteKärtle und Stadtmarketing, Magier und Wortakrobat übernahm anschließend die Moderation für diesen Abend. Er gab einen Rückblick auf das Jahr 2018 und die Aktivitäten des Vereins, die das gesellschaftliche Leben in der Stadt und Holzgerlingen als Wirtschaftsstandort mitgestaltet haben. Dazu gehört insbesondere der Holzgerlinger Herbst, Gerichte & Geschichte und der Weihnachtsmarkt. Insgesamt konnte der Verein auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. So waren die Holzgerlinger Herbst Inspirationen und das Finale des Holzgerlinger Herbstes – der verkaufsoffene Sonntag ein voller Erfolg für den Verein. Aus dem Erlös des Verkaufs am Weihnachtsmarktstand des HGH konnten der Bürgerstiftung diesmal 650 Euro zur Verfügung gestellt werden. Im Jahr 2019 will der Verein mit diesen Veranstaltungen wieder an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Auch das Holzgerlinger PunkteKärtle ist weiterhin auf Erfolgskurs. Und die Vermarktung der Plakatwände an den Ortseingängen wurde neu belebt und organisiert.

Stabile finanzielle Verhältnisse

Der Kassenbericht zeugt von vernünftiger Haushaltsführung, die Kassenlage ist insgesamt gut. Obwohl der Verein im vergangenen Jahr viele Investitionen und Ausgaben für Veranstaltungen stemmen musste. Dank vorhandener Rücklagen und der Jahreseinnahmen, schloss Finanzreferent Markus Pflumm, sei nach Abzug aller Ausgaben ein kleiner Überschuss für das Jahr 2018 zu verzeichnen. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen. Damit konnten Finanzreferent und Vorstand entlastet werden. Der Gesamtvorstand und Beirat des Vereins wurden anschließend ebenfalls einstimmig entlastet.

PunkteKärtle weiterhin auf Erfolgskurs

Als Beirat für das PunkteKärtle berichtete Timo Marc in seiner bekannt gut gelaunten Weise aus seinem Ressort. Vom Holzgerlinger PunkteKärtle sind derzeit 10.000 Karten im Umlauf – ein großartiges Werkzeug zur Kaufkraftbindung in Holzgerlingen! Im letzten Jahr wurden einige wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Systems unternommen. So sind seit der Digitalisierung des Auslesesystems die Punkte sicher Online gespeichert und der Verlust einer Karte bedeutet nicht mehr den Verlust der gesammelten Punkte. Zwei weitere Akzeptanzstellen sind hinzugekommen, so kann nun auch beim Kauf der Varieté-Karten gepunktet werden. Timo Marc plant für das Jahr 2019 viele interessante Aktionen rund ums PunkteKärtle – seien Sie gespannt!

Herber Verlust für den Verein

Außer Lennart Leibfried scheidet auch Eberhard Hiller, HGH-Gründungsmitglied und somit der letzte Mann der ersten Stunden des Vereins, aus der Vorstandschaft aus. Als Ideengeber, Förderer und Organisator vieler Veranstaltungen über Jahrzehnte hinweg ist er geradezu unersetzlich geworden. Man erinnere sich an die historischen Festmahle im Rahmen der 1000-Jahr-Feier, an Leistungsschauen in der damaligen Gemeindehalle, an Gewerbeschauen und vieles mehr. Er bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im HGH-Team, dem er weiterhin viel Erfolg wünschte. Es folgte ein ergreifender Moment, als der Saal sich gesammelt erhob und Eberhard Hiller einen minutenlangen Applaus bescherte. Doch wer jetzt glaubt der rührige Gastronom würde plötzlich von der Bildfläche verschwinden, täuscht sich – er sicherte den Teamkollegen zu, den Verein weiterhin mit seiner Erfahrung und Kreativität zu unterstützen.

Wahlen

Traditionsgemäß übernahm der Bürgermeister Ioannis Delakos den Tagesordnungspunkt. Eine für Vereine oft sehr schwierige Angelegenheit – einen würdigen Nachfolger für einen scheidenden Vorsitzenden zu finden – konnte der HGH in diesem Jahr mit Leichtigkeit erledigen. Alex Stamm, Grafikdesigner und Beirat für Werbung und Eventmanagement, stellte sich für den Posten zur Verfügung. Mit der Wahl von Alex Stamm, seines Zeichens Hansdampf in allen Gassen, erhält der Verein einen fähigen Mann, der es versteht die Dinge anzupacken und der eng mit den Holzgerlinger Unternehmern verbunden ist. Als 1. Stellvertretender Vorsitzender stellte sich Martin Weisbach, seit 12 Jahren selbstständiger Webdesigner und ebenso lange Mitglied im HGH zur Verfügung. Weiterhin wurden der Finanzreferent Markus Pflumm, der Protokollführer Gianluca Zuccharo und der Zweite Kassenprüfer Peter Mozer in ihr Amt wiedergewählt. Alle Positionen wurden einstimmig gewählt. Unbesetzt blieb der Beirat für Werbung und Eventmanagement, der bisher von Alex Stamm besetzt wurde.

Der Bürgermeister hat das Wort
 
Bürgermeister Ioannis Delakos dankte dem HGH für seine Arbeit, die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung seit vielen Jahren hervorragend funktioniert. Sein Dank galt dem ehemaligen Vorsitzenden Lennart Leibfried und seinem Vorstandsteam für ihr Engagement. Der HGH Holzgerlingen kann auf eine erfolgreiche Arbeit mit viel positiver Außenwirkung schauen. Das Ziel, Kaufkraft in Holzgerlingen zu halten wird weiterhin mit Nachdruck verfolgt und durch verschiedene Maßnahmen gefördert. Die Stadt wird den HGH auch in Zukunft in gewohnter Weise unterstützen.

Wichtig ist Bürgermeister Delakos, zusammen mit dem HGH neue Konzepte zur noch besseren Identifikation der Holzgerlinger Bürger mit der Stadt in Zusammenarbeit mit dem HGH zu entwickeln. Deshalb soll die Zusammenarbeit bei der Umsetzung neuer Projekte noch intensiviert werden.

Dazu soll beispielsweise das zweitägige Stadtfest im Juli 2020 beitragen, das bereits in einem Team um Bürgermeister Delakos, Hauptamtsleiter Jan Stäbler, Alex Stamm, Martin Weisbach und vielen Vorständen aus anderen Holzgerlinger Vereinen vorbereitet wird. Alle Vereine und die Bevölkerung sollen in diese Veranstaltung eingebunden werden, deren Highlight ein großes Seifenkistenrennen sein wird. Einzelheiten dazu wurden im Anschluss vom Vorsitzenden des Seifenkistenverbandes Baden-Württemberg vorgetragen.

Alex Stamm stellte die bisherigen Ergebnisse der Besprechungen vor und sprach sich dafür aus, dass möglichst viele HGH-Mitglieder sich engagieren sollten und ihre eigene Begeisterung dann in die Vereine, denen viele ja angehören, tragen. Ein Logo für die Veranstaltung hat er bereits entwickelt. Und noch viele weitere Ideen im Sinn, die er in den nächsten Monaten umsetzen möchte. Der HGH blickt also voller Zuversicht und Tatendrang in die Zukunft!

Integrationsmanagement

Tina Binder und Christine Henck stellten anschließend ihre Arbeit mit Geflüchteten in der Schönbuchlichtung vor. Ihnen ist es ein großes Anliegen, zu den Holzgerlinger Betrieben Kontakte zu knüpfen. Viele Flüchtlinge sind nun schon einige Zeit hier, haben die deutsche Sprache gelernt und sind bereit in ein Arbeitsverhältnis einzutreten. Das Team um Tina Binder bot sich als Vermittler zwischen den potentiellen Arbeitnehmern und den Holzgerlinger Unternehmen an.

Ehrungen und Danksagungen

Für 20 Jahre Mitgliedschaft im HGH wurden geehrt: Jehle Werbetechnik aus Böblingen, Elektro Binder aus Holzgerlingen, die Schreinerei Binder und Schollenberger Gartengeräte, ebenfalls aus Holzgerlingen.

Blumen wurden überreicht an Christiane Hiller, Leiterin der HGH-Geschäftsstelle und an die MARKTBLATT-Redakteurin Angelika Stäbler.