Mitglieder sollen einen echten Vorteil haben
Das Porträt: Seit April ist der 46-jährige Alex Stamm Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Holzgerlingen / Holzgerlinger Herbst am Sonntag ab 13 Uhr
Aus der SZBZ vom 05.10.2019
Wenn am Sonntag der „Holzgerlinger Herbst“ über die Bühne der Innenstadt geht, hat der 46-jährige Grafikdesigner Alex Stamm anstrengende Wochen hinter sich. Denn über 20 Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche sind im Vorlauf der größten jährlichen Veranstaltung des Handels- und Gewerbevereins, dessen Vorsitzender er seit April ist, eher die Regel als die Ausnahme.
Von unserem Mitarbeiter Matthias Staber
„Ich würde diese Aufgaben nicht übernehmen, wenn es mir keinen Spaß machen würde“, sagt Alex Stamm auf dem Sprung nach Stuttgart zu einem wichtigen Termin: „Jetzt muss ich aber los, damit ich rechtzeitig zurück bin, um meinen vierjährigen Sohn vom Kindergarten abzuholen.“ „Diese Aufgaben“: Damit meint Alex Stamm den Vorsitz des Handels- und Gewerbevereins, den er im April dieses Jahres von Lennart Leibfried übernommen hat.
Seitdem buttert der 46-Jährige zwischen zehn und 20 Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche in den Verein, in dem über 150 Holzgerlinger Unternehmen, Handwerksbetriebe und Einzelhändler organisiert sind – mit dem Ziel, „die Kaufkraft in der Stadt zu halten“, wie es in der Vereinssatzung heißt. Alex Stamm nimmt seine Aufgabe ernst, die ihm im Frühjahr zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden, dem Web-Designer Martin Weisbach, vom Verein übertragen wurde. „Die Mitglieder sollen einen echten Vorteil vom Handels- und Gewerbeverein haben“, umreißt Alex Stamm seine Aufgabe.
„Kontakte sind Gold wert“
Denn genau das erwartete Alex Stamm auch selbst, als er im Jahr 2017 Mitglied wurde: „Selbstverständlich möchte man einen Vorteil für das eigene Geschäft.“ Alex Stamm sieht schnell, dass es sich lohnt: „Alleine das Knüpfen von Kontakten über den Handels- und Gewerbeverein ist Gold wert“, so Stamm. „Bevor ich Mitglied wurde, hatte ich keine Kunden aus Holzgerlingen. Das hat sich geändert.“
Alex Stamm sieht aber auch, dass es in puncto Marketing und Kommunikation noch Luft nach oben gibt und bringt sich als Beirat mit seiner Expertise ein. So geht unter anderem die Neugestaltung der Vereinswebsite mit ihrem klaren und übersichtlichen Aufbau auf das Konto von Alex Stamm und Martin Weisbach. Mit seiner Arbeit gewinnt Alex Stamm das Vertrauen der Vereinsmitglieder, was ihm schließlich den Vorstandsposten beschert.
Marketing, Kommunikation, Gestaltung, Design: Darin sieht Alex Stamm denn auch den Löwenanteil der Aufgaben, mit denen der Handels- und Gewerbeverein seinen Mitgliedern einen Mehrwert bietet. „Es geht aber auch darum, die Interessen der Holzgerlinger Gewerbetreibenden gegenüber der Politik zu vertreten“, so Alex Stamm, für den deswegen regelmäßige Treffen mit Bürgermeister Ioannis Delakos und Hauptamtsleiter Jan Stäbler auf der Agenda stehen.
„Man vergisst leicht, dass es bei dem Verein nicht nur um den Einzelhandel geht“, so Alex Stamm, „sondern dezidiert auch um die Interessen von Handwerks- und Industriebetrieben.“ Beispiel: Wenn sich Holzgerlingen daran macht, neue Konzepte für den Verkehr zu entwickeln, stellt AlexStamm sicher, dass die Anliegen der im Gewerbegebiet Buch/Sol ansässigen Betriebe mit ausreichend starker Gewichtung in der Waagschale der berücksichtigten Interessen landen.
Bei all diesen Aufgaben kann Alex Stamm auf seine Erfahrungen aus der Berufstätigkeit als Grafikdesigner zurückgreifen, die er seit 2013 selbstständig inHolzgerlingen ausübt. Denn bei diesem Job geht es längst nicht mehr nur um Gestaltung und Design, sondern um gelingende Kommunikation mit unterschiedlichen Kunden, die alle ihre je eigenen Anliegen, Ziele, Wünsche und Bedürfnisse mitbringen.
1973 in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren, wächst Alex Stamm in Weissach auf. Nach einer Ausbildung zum Werbetechniker erlangt er 1997 die Fachhochschulreife mit Fachrichtung Gestaltung am Kolping Bildungswerk in Stuttgart. Auf ein Grafikdesign-Studium verzichtet Alex Stamm schweren Herzens: „Nach mehreren Jahren, in denen ich bereits gearbeitet und eigenes Geld verdient hatte, wollte ich kein Studium anfangen.“
Stattdessen bringt sich Alex Stamm das benötigte Handwerkszeug selbst bei,um mit der Ausbildung zum Werbetechniker als Grafikdesigner arbeiten zu können. „Ich hatte das Glück, in einem Betrieb zu arbeiten, der vorne mit dabei war, wenn es um neue Technik geht“, so Stamm. Denn die seit Anfang der Neunzigerjahre einsetzende Digitalisierung macht auch vor den Berufsbildern Werbetechniker und Grafikdesigner nicht Halt. „Von meiner romantischen Vorstellung dieses Berufs, mit Gesprächsrunde rund um ein Zeichenbrett, ist nicht viel übrig geblieben“, sagt Alex Stamm und lacht: „Und auch die Budgets sind kleiner geworden.“
Der Computer übernimmt auch hier das Regiment. Umso wichtiger wird die Kommunikation mit dem Kunden. „Noch immer macht mir der kreative Aspekt dieser Arbeit viel Spaß“, sagt Alex Stamm, „denn das war mein ursprünglicher Antrieb, diesen Beruf auszuüben.“ Doch inzwischen sei ihm ein anderer Aspekt wichtiger geworden: „Ein Projekt zu betreuen und gemeinsam mit einem Kunden herauszufinden, welche Maßnahmen tatsächlich einen Vorteil bieten, und diese Ideen dann umzusetzen, macht mir mittlerweile am meisten Spaß“, so Alex Stamm: „Und wenn mir ein Kunde dann sagt, dass er mit meiner Hilfe neue Geschäftsfelder erschlossen hat, ist dies das schönste Lob, das ich mir vorstellen kann“, so Alex Stamm, der über 70 Kunden betreut, darunter Kärcher und Festool. Seiner kreativen Ader freien Lauf lässt Alex Stamm bei seinem Hobby: „Beim Rollenspiel lebe ich die Seite meines Berufs aus, mit der man kein Geld verdienen kann.“ Seit seiner Kindheit tummelt sich Stamm in Fantasy-Welten mit Rollenspiel-Systemen wie „Dungeons & Dragons“. Heute leitet Stamm mit dem System „Savage Worlds“ eine wöchentliche Rollenspiel-Runde, deren Teilnehmer sich nicht nur auf ihre Fantasie verlassen müssen, um in diese wilden Welten einzutauchen: „Ich bastle Dioramen, bemale Figuren und designe Spielermatten, um das Erlebnis lebendig werden zu lassen“, so Alex Stamm.
Aber auch beim Handels- und Gewerbeverein dreht sich für den Vorsitzenden nicht alles nur ums ernste Geschäft: Im Begleitprogramm zum „Holzgerlinger Herbst“, den „Herbstinspirationen“, bietet Stamm eine „Craft-Bier-Jause“ in der Weiler Hütte an. „Es ist doch sympathisch, wenn man seine Geschäftspartner nicht nur beim Verkaufsgespräch kennenlernt, sondern als Menschen.“
Den ganzen Artikel hier als PDF herunterladen!