Warnung: Abzocke durch Dachhaie!
Firma Dehling informiert über betrügerische Machenschaften!
Besonders nach dem Winter versuchen unseriöse „Dach-firmen”, ein schnelles Geschäft zu machen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich gegen den Betrug an der Haustür wappnen können.
Vorsicht bei Haustürgeschäften!
Wenn es bei Ihnen an der Tür klingelt, Sie auf vermeintliche Schäden an Ihrem Dach hingewiesen werden und Ihnen ein angeblicher Handwerker direkt einen Auftrag für die Reparatur unter die Nase hält, sollten Sie misstrauisch werden: Besonders in der Zeit nach den Wintermonaten versuchen die sogenannten „Dachhaie“ verstärkt, mit Haustürgeschäften den schnellen Euro zu verdienen. Ein solcher Fall ereignete sich erst Anfang April wieder in Leonberg: 17.000 Euro für nichts – Dachhaie wollen Senior abzocken (Stuttgarter Zeitung, 9. April 2019) Die Arbeitsmethoden sind verschieden, das Ziel ist jedoch immer das gleiche: Ahnungslose Hausbesitzer um viel Geld zu bringen. Ein angeblich kleiner Schaden an ein paar Dachziegeln wird so im Handumdrehen zu einer ungewollten Komplettsanierung des Daches in Höhe von mehreren tausend Euro.
So gehen die Betrüger vor
Die angeblichen Dachsanierer gehen erstaunlich unverfroren und unseriös vor. „Verunsicherung und Panikmache ist die Taktik von Dachhaien. Sie wollen sofort mit den Arbeiten beginnen und fordern die gesamte Summe im Voraus direkt und in bar“, erklärt Sebastian Dehling, Leiter der Sachverständigenabteilung, die Methode.
Sobald der Auftrag unterschieben wurde, ist man in den Fängen der Betrüger.
- Angebliche Handwerker klingeln unaufgefordert an der Haustür oder bieten ihre Dienste per Telefon an.
- Die Hausierer machen kein ausführliches schriftliches Angebot mit Einzelpositionen, sondern errechnen meist einen angeblich günstigen Pauschalpreis – ein scheinbarer Vorteil, der in Wirklichkeit ein Nachteil ist. Vergleiche mit anderen Angeboten sind so unmöglich.
- Auf den ersten Blick scheint das Angebot besonders günstig. Oft gilt es nur kurzfristig.
- Zudem werden die Hausbesitzer zum sofortigen Vertragsabschluss aufgefordert oder sogar gedrängt.
Der wahre Zustand eines Daches ist vom Laien kaum zu beurteilen. Auch wenn kleine Reparaturen notwendig sind oder in der nächsten Zeit eine Sanierung ansteht, sollte daher niemals sofort und ohne Überlegung ein Auftrag übereilt an der Haustür erteilt werden.
Fachbetriebe helfen im Bedarfsfall weiter
Die Firma Dehling und auch die Dachdeckerinnung raten unbedingt dazu, bei Bedarf einen DachCheck von Experten vor Ort durchführen zu lassen.