Weniger Müll mit „RECUP”

Bäckerei Wanner macht umweltbewusst weiter – „RECUP” ab sofort auch in allen Fachgeschäften der Bäckerei Wanner

Schon lange ist das Thema Umweltschutz bei der Bäckerei Wanner mit Hauptsitz in Holzgerlingen ein Thema. „Nachhaltigkeit ist das Schlagwort, das wir mit Leben füllen wollen, und das bei jeder Entscheidung eine Rolle spielt,“ sagt Geschäftsführer Alexander Wanner.

Das Leitbild „mehr.grün” bildet dabei einen dynamischer Prozess mit immer neuen Ideen und Konzepten. So verzichtet die Bäckerei Wanner bewusst auf Tragetaschen aus Plastik und setzt stattdessen Papiertragetaschen ein. To-Go-Becher, Salatbowls und andere Verpackungen sind biologisch abbaubar. Außerdem kann man seit mehreren Jahren in allen acht Fachgeschäften des Familienbetriebes mit Stofftaschen einkaufen und sich somit einen Preisvorteil sichern. Ein ähnliches Prinzip gibt es auch bei den hauseigenen Thermo- und Porzellanbechern. Ganz nach dem Motto: Umwelt schonen und dazu noch sparen. „Wir wollen unsere Kunden sensibilisieren.“ sagt Lilian Kienzle aus dem Hause Wanner. „Die täglichen Mengen an ToGo Artikeln sind enorm, darüber müssen wir sprechen und uns Lösungen überlegen.“ Zusammen mit dem Landkreis Böblingen haben sich verschieden Betriebe deshalb zusammengetan und werden ab sofort das Recup-Konzept im gesamten Kreis umsetzen. Recup ist ein Pfandsystem für ToGo Becher. „Unsere Kunden können ihren Coffee To Go künftig auch im RECUP bestellen. Der Becher kostet 1€ Pfand und kann bei allen RECUP Partnern deutschlandweit wieder zurückgegeben werden. Über die RECUP App erhält man schnell einen Überblick, wer RECUP Partner ist,“ erklärt Lilian Kienzle.

„Ein tolles Konzept, dass bereits in vielen Städten erfolgreich funktioniert. Als kleine Zugabe erhalten unsere Kunden beim Einkauf eines Heißgetränks im RECUP Becher einen Preisnachlass von 20 Cent. Das sollte doch Ansporn genug sein, um mehr.grün zu leben,“ sagt Alexander Wanner abschließend.

Text / Bilder: Fa. Wanner & RECUP