Holzgerlinger Herbst unter besonderen Vorzeichen
Aus der Kreiszeitung / Böblinger Bote vom 18.09.2020
20. Geburtstag in Zeiten von Corona: Die Shopping-Veranstaltung fährt auf mit einem Onlineshop und Laternenaktion für Kinder.
HOLZGERLINGEN (red). Menschenmengen in der Innenstadt, volle Geschäfte, tobende Kinder - Bilder, die beim Holzgerlinger Herbst eigentlich gang und gäbe sind, dieses Jahr aber coronabedingt wegfallen werden. Der Holzgerlinger Herbst ist eigentlich die Vorzeige-Veranstaltung des Handels- und Gewerbevereins Holzgerlingen (HGH), am verkaufsoffenen Sonntag strömen Jahr für Jahr zum Abschluss die Besucher aus den umliegenden Städten und Gemeinden in die Holzgerlinger Innenstadt, um dabei zu sein. Ausgerechnet in diesem Jahr feiert die Veranstaltung, die normalerweise von Anfang September bis Anfang Oktober stattfindet, nun ihren 20. Geburtstag. Da die Corona-Krise einen regulären Ablauf aber unmöglich macht, haben sich die rührigen Unternehmer von der Schönbuchlichtung zum Jubiläum Alternativen einfallen lassen, wie sie in einer Pressemitteilung berichten.
In schwierigen Zeiten wie diesen, in denen viele Betreiber von Ladengeschäften um ihre Existenz kämpfen, ist der HGH besonders gefragt, seine Mitglieder zu unterstützen. Dabei sind in diesem Jahr einige kreative Ideen und Projekte entstanden, wie beispielsweise der Holzgerlinger Lieferservice. Bisher gehörte dieser als Zusatz zum Shop des Holzgerlinger Apothekers und Gemeinderats Dr. Björn Schittenhelm.
Auf dem digitalen Marktplatz können Holzgerlinger und Bürger der umliegenden Gemeinden lokal einkaufen und sich ihre Einkäufe direkt nach Hause liefern lassen. Momentan ist bereits ein breites Aufgebot an Läden mit einem digitalen Stand vertreten, vom Blumenhaus Schmidt über die Bäckerei Binder bis zum "bb-pc Computerservice". Noch im Herbst soll das Projekt mit eigener Plattform ans Netz gehen.
Trotzdem hat das Konzept noch Luft nach oben, weshalb die HGH-Vorstände Alex Stamm und Martin Weisbach dieser Tage fieberhaft an der Weiterentwicklung arbeiten.
Alternativprogramm: Holzgerlinger Herbstangebote
Eine gut besuchte Innenstadt wird es in diesem Jahr leider nicht geben. Deshalb haben sich die Holzgerlinger Unternehmer auch hier ein besonderes Alternativprogramm überlegt: die "Holzgerlinger Herbstangebote". In der Zeit vom 7. Oktober bis zum 7. November wird es in Ladengeschäften in und um Holzgerlingen vielfältige Angebote von über 20 Unternehmen geben.
Weitere, detaillierte Informationen über die einzelnen Aktionen und Teilnehmer gibt es demnächst auf der Website des Vereins www.holzgerlinger-unternehmer.de, auf Facebook und in der Oktober-Ausgabe der Vereinszeitschrift "Marktblatt" des HGH.
Aktion "Leuchtender Herbst" soll Einzelhandel stärken
Der "Leuchtende Herbst" ist eine Aktion, die der HGH zusammen mit der Stadt Holzgerlingen durchführt. Unter dem Motto "Kinder bringen Licht in die Schaufenster" sollen parallel die verschiedene Orte in der Innenstadt zum Leuchten bringen. Das Ziel der Organisatoren: Den Einzelhandel stärken. Die Aktion läuft folgendermaßen: ab sofort können Kinder und Jugendliche Laternen basteln und ihre fertigen Meisterwerke bis zum 3. Oktober im Rathaus abgeben. Wichtig: Die gebastelte Laterne unbedingt mit dem eigenen Namen versehen.
Die Laternen werden an die 25 teilnehmenden Betriebe verteilt und von diesen in den Schaufenstern ausgehängt. Im Anschluss findet vom 12. Oktober bis zum 2. November dann das "Suchspiel" statt: Zusammen mit ihren Familien begeben sich die Kinder auf die Suche nach ihren gebastelten Laternen. Rechtzeitig vor den Laternenumzügen am 11. November können die Laternen wieder abgeholt werden. Damit die Schaufenster drei Wochen lang in voller Farbpracht aufleuchten können, wird darum gebeten, die Laternen nicht vor dem 2. November abzuholen. Die Laternenbastler und -künstler werden auch belohnt: Bei der Abholung ihrer Laterne gibt es eine kleine Aufmerksamkeit, gesponsert vom HGH und der Stadt Holzgerlingen.
Zwar hat der diesjährige Holzgerlinger Herbst seine Organisatoren vor bisher ungekannte Herausforderungen gestellt und wird auch kein gewöhnlicher sein. Doch der HGH, seine Mitglieder und die Stadtverwaltung Holzgerlingen betonen den Zusammenhalt in diesen schweren Zeiten und sind sehr zuversichtlich, dass sie mit den geplanten Aktionen eine angemessene Alternative und unter den gegebenen Umständen ein attraktives Angebot geschaffen haben.