Lieferservice ergänzt Einkaufen vor Ort

Interview mit Alex Stamm, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Holzgerlingen in "Schönbuch erleben" 07/2020

Der Corona-Lockdown hat auch viele Ihrer Mitglieder hart getroffen. Wie kommen die Holzgerlinger Gewerbetreibenden durch die Krise?

In vielen Handwerksbetrieben wird ganz normal unter Volllast weitergearbeitet. Soweit ich das beobachten kann, sind die Handwerker sehr bemüht, den gebotenen Mindestabstand zu Ihren Kunden einzuhalten. Und natürlich behalten sich die Handwerker vor, im Falle von Erkrankungen bei ihren Klienten die Termine abzusagen.

Für den Einzelhandel ist es derzeit sicher schwer. Man hört es ja ständig – die Einkaufslust ist nicht gerade hoch. Vor allem jetzt im Sommer haben viele verständlicherweise wenig Lust mit Mund-Nasen-Bedeckung shoppen zu gehen. Am härtesten trifft es nach wie vor die Gastronomie sowie die Event- und Messebranche.

Der HGH hat in Zusammenarbeit mit Dr. Björn Schittenhelm, dem Inhaber der Holzgerlinger Apotheken, für alle Holzgerlinger Händler im Rahmen der Grundversorgung ermöglicht, das Online-Shop-System der Holzgerlinger Apotheken mit zu nutzen. Wie ist dieses Angebot angenommen worden?

Genau, noch bevor der Shutdown kam, haben wir in Holzgerlingen einen Lieferservice eingeführt. Uns war sofort klar, dass auf viele Einzelhändler eine schwierige Zeit zukommt. Und dass auf der anderen Seite viele Menschen, vor allem jene, die zur Risikogruppe gehören, ein Problem bekommen, ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln zu decken.

Wir denken ja schon geraume Zeit darüber nach, wie wir in Holzgerlingen einen Online-Bestell- und Lieferservice für Produkte der Einzelhändler in der Umgebung einrichten können. Jetzt war es einfach an der Zeit zu handeln. Und das Angebot wurde von den Einzelhändlern tatsächlich ganz hervorragend angenommen. So hatten wir beispielsweise sehr schnell Bäcker, einen Lebensmittelladen und Obst- und Gemüsekisten im Sortiment. Und die Kunden haben massenhaft bestellt. Teilweise wussten wir nicht mehr, wie wir den Ansturm bewältigen sollen.

Und nun arbeiten wir daran, dieses Angebot auf lange Sicht zu etablieren. Es ist jetzt einfach mehr denn je geboten, den lokalen Handel zu stärken und das Feld jetzt nicht Anbietern wie Amazon zu überlassen. Unser Ziel ist es, noch dieses Jahr ein funktionierendes, lokales Liefersystem anzubieten, an dem sich alle Einzelhändler der Schönbuchlichtung beteiligen können.

Das Punktekärtle, mit dem Menschen beim Einkaufen in Holzgerlingen Punkte sammeln können, die sie bei allen Punktekärtle-Teilnehmern in der Stadt zum Einkauf einsetzen können, hat sich fest etabliert. Gibt es Überlegungen, auch Betriebe aus umliegenden Gemeinden der Schönbuchlichtung für das Punktekärtle-Angebot zu gewinnen?

Diese Überlegungen gibt es. Die Tage, in denen wir mit unserem Punktekärtle lediglich die Händler in Holzgerlingen stärken können sind aus unserer Sicht gezählt. Die Konkurrenz, nicht nur durch die großen Einkaufszentren in den größeren Städten, sondern auch durch den Online-Handel, ist einfach zu groß. Wir müssen unbedingt über den Stadtrand hinausdenken. Die Schönbuchlichtung als Gemeinschaft hat aus unserer Sicht ganz gute Chancen, nicht weitere Kaufkraft in Richtung Ballungszentren zu verlieren. Unser nächster Schritt ist hier, uns mit den Gewerbevereinen aus den umliegenden Gemeinden abzustimmen und zu sehen, wie groß hier das Interesse ist.

Ein Blick nach vorn: Im Oktober soll der traditionelle Holzgerlinger Herbst stattfinden. Ist dies unter Corona-Bedingungen überhaupt möglich?

Der Holzgerlinger Herbst wird in diesem Jahr leider nicht in seiner bekannten Form stattfinden. Wir arbeiten gerade an einem Konzept, mit dem wir auch wieder die Gewerbetreibenden am Ort stärken wollen. Der Arbeitstitel ist „Holzgerlinger Angebotsherbst“. Besondere Angebote der Unternehmen in dem Zeitraum, in dem üblicherweise der Holzgerlinger Herbst stattfindet, sollen über die starken Nachrichtenkanäle des Handels- und Gewerbevereins Holzgerlingen, wie zum Beispiel unsere Vereinszeitschrift, dem „Marktblatt“, unsere hochfrequentierten Website www.holzgerlinger-unternehmer.de oder unsere Plakatwände beworben werden. Das Konzept soll noch vor den Sommerferien stehen.

Welche Projekte hat der HGH ansonsten in Planung?

Wir sind weiterhin stark in die Organisation des Holzgerlinger Stadtfestes mit dem Seifenkistenrennen eingebunden, dass ja nun im nächsten Jahr stattfinden soll. Außerdem arbeiten wir kontinuierlich daran, den Nutzen unseres Vereins für unsere Mitgliedsunternehmen weiter aufzubauen. Viele spannende Konzepte sind in der Vorstandsrunde im Gespräch, wir haben immer neue Ideen – langweilig wird es uns beim HGH sicher nicht.