Neue 3D-Welten - Mit der Spezialkamera in der Apotheke

Tibor Dana schwebt von oben heran. Mit seiner Computermaus steuert er auf die Alamannen-Apotheke in Holzgerlingen zu. Die erscheint am PC-Bildschirm zunächst wie eine Puppenstube, dann wie ein 3D-Modell und plötzlich steht man mitten drin.

„Dank der Technik können wir jetzt virtuell durch die Apotheke laufen“,sagt der 40-Jährige. Dabei sitzt er am Schreibtisch seines Büros in der Böblinger Bahnhofstraße. Die Apotheke in Holzgerlingen ist zwar Luftlinie rund fünf Kilometer entfernt. Und doch steht man in diesem Moment mittendrin. Per Mausklick lässt sich mühelos durch den Verkaufsraum gleiten, sogar jedes einzelne Produkt im Regal ist gut erkennbar. Möglich macht das eine Spezialkamera, mit der Dana die Apotheke vorher aufgenommen hat. Dana:„Dafür muss ich das Gerät an mehreren Punkten im Raum platzieren und jeweils 360-Grad-Bilder aufnehmen. Eine Aufnahme dauert 18 Sekunden.

“Der Clou: Neben den Bildaufnahmen scannt das Gerät per Infrarot-Messung auch gleich den Raum –und man erhält so einen exakten Grundriss. Abweichung: maximal ein Prozent. Per Software lassen sich am Computer später die gesammelten Daten zusammensetzen. Es entsteht ein perfektes 3D-Abbild der Räumlichkeiten,die sich – vergleichbar mit Googles Streetview-Technik – bequem am Bildschirm erkunden lassen. Dana war von Anfang an von dieser Technik fasziniert. Und das, obwohl er eigentlich aus der Druckbranche kommt.

Technisch zunächst noch einfacher gestrickt, fotografiert er auch öffentliche Plätze und setzt sie händisch zusammen. Doch die technologischen Sprünge sind gewaltig, und so investiert er vor drei Jahren in die Spezialkamera. Warum? „Weil wir heute alles sehen wollen“, ist seine einfache Antwort. „Viele Kunden suchen heute vor dem Einkaufen erst mal auf ihrem Handy nach dem Geschäft“, sagt er. Dabei sei es dann entscheidend, dass dieses gut auffindbar und vor allem sichtbar sei. Bedeutet: Die Kunden von heute betreten einen Laden gerne vorher virtuell und wollen wissen, wie es dort genau aussieht, bevor sie tasächlich hinfahren.

Und sieht sich als Ansprechpartner gerade für den Einzelhandel, der derzeit eine extrem schwere Phase durchmache. Um so mehr freue es ihn, wie aktiv der Gewerbe- und Handelsverein auf der Schönbuchlichtung auf diesem Feld sei. Mit einem eigenen Online-Shop und Lieferservice am gleichen Tag hätten es die Händler trotz Corona-Krise geschafft, Umsätze zu generieren oder sogar zu steigern. Dana will mit seinen Bildern daran mitwirken und hat schon die nächste Idee im Kopf: „Wir können sogar schon so weit gehen, dass die Kunden einzelne Artikel in dem 360-Grad-Bild anklicken und direkt bestellen können.“ Das käme dem realen Einkaufserlebnis noch mal ein Stück näher. Dieser Schritt wurde in der Holzgerlinger Apotheke bereits umgesetzt!

Dr. Björn Schittenhelm innovativ unterwegs

Wer sich bei der Alamannen Apotheke einwählt und auf 3D-Einkaufserlebnis klickt, kann sich in der kompletten Apotheke umschauen, auf der linken Seite werden alle Produkte angezeigt, alphabetisch sortiert. Man klickt drauf und kommt sofort zu den entsprechenden Produkten. Die man dann auch sofort per klick online bestellen kann.

Probieren Sie es aus – Sie werden staunen!

Aus der Kreiszeitung / Böblinger Bote vom 27.11.2020 von Jan-Philipp Schlecht