Der Holzgerlinger Herbst einmal anders

Das Seifenkisten Warm-Up bringt bei Traumwetter am Samstag die Stadt zum Vibrieren. Die Teilnehmer reisten sogar aus der tschechischen Partnerstadt an. Gelungene Premiere für Stadtfest im nächsten Jahr.

Von Holger Schmidt, aus der Kreiszeitung / Böblinger Bote vom 11.10.2021

HOLZGERLINGEN. Es fehlte nur der Geruch von Motoröl und der Sound getunter Maschinen – mit Fahrerlager, Startrampe, packenden Zweikämpfen und vielen begeisterten Zuschauern an der Strecke herrschte beim Seifenkisten Warm-Up am Samstag in der Holzgerlinger Stadtmitte eine Stimmung fast wie bei der Formel 1. Dazu kam ein wahres Traumwetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, um auch die leckeren Angebote des vom Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen (HGH) auf dem Marktplatz bereitgestellten Caterings und später den Besuch des einen oder anderen bis in die Abendstunden geöffneten Geschäftes als abgespeckte Variante des Holzgerlinger Herbstes in vollen Zügen zu genießen. „Einfach mega, wir sind überglücklich!“, strahlte mittendrin der Bürgermeister Ioannis Delakos.

Warm-up fürs Rennen zum Stadtfest

„Das haben wir mehr als bitter gebraucht“, stellte das Stadtoberhaupt zudem nach der zweimaligen Verschiebung aufgrund der Coronamaßnahmen nüchtern fest. Endlich fanden die schon seit zwei Jahren formierten Seifenkisten-Rennteams – von Firmen und Privatpersonen gesponserte Vereine und sogar eines aus der Holzgerlinger Partnerstadt Jilovè bei Prag – die Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen sowie mit der eigens erbauten Startrampe, der Zeitmessung und der zwischen 250 und 300 Meter messenden Strecke auf der Böblinger Straße ab dem Abzweig Eberhardstraße, hinunter zum Marktplatz mit Ziel am Zebrastreifen bei der Apotheke vertraut zu machen.

Am 16. und 17 Juli 2022

Als Rennleiter fungierte Sven Schönleber vom KFV Kalteneck. Die Helfer seines Vereins und der Footballer von Holzgerlingen Twister hatten den Ablauf von der technischen Abnahme am Vormittag bis hin zu den eigentlichen Testläufen der 34 gemeldeten Mannschaften voll im Griff. „Alle haben ein Grinsen auf dem Gesicht, wir haben heute viele Leute glücklich gemacht“,zog Schönleber, im normalen Leben Flugkapitän, spätestens dann ein hochzufriedenes Fazit als klar war, dass mit zunehmender Routine sogar acht bis neun statt der geplanten sechs Läufe möglich wurden. Interessierter Beobachter am Rande war auch KFV-Vorstand Swen Blümer, der einst als Jugendlicher selbst bei den bis vor gut 30 Jahren regelmäßig in Holzgerlingen stattfindenden Seifenkistenrennen gewonnen hatte. Siegerinnen und Sieger unter den Teilnehmern zwischen 8 und 14 Jahren wurden am Samstag allerdings nicht gekürt.

Denn so spannend und begeisternd das Seifenkisten Warm-Up auch war – es bildete doch nur die Generalprobe für das große zweitägige Rennen beim Holzgerlinger Stadtfest am 16. und 17. Juli im kommenden Jahr. Dann wird zu den mehr als 50 Startern auch der Bürgermeister höchstpersönlich gehören.Delakos startet zwar außer Konkurrenz, weil er zusammen mit dem 35 bis 40 Kilogramm wiegenden Fahrzeug das zulässige Gesamtgewicht von 90 Kilogramm klar überschreitet, aber dafür mit einem fast echten Silberpfeil.

Cheforganisator Sven Schönleber höchst persönlich baut und gestaltet die schnelle Kiste für Ioannis Delakos. Und auch sonst ist der Schultes schon jetzt voller Vorfreude auf das 2022 dann hoffentlich endlich stattfindende Ereignis. 350 Helferinnen und Helfer stehen bereit, geplant ist unter der Ägide der Stadt, die den HGH als Veranstalter ablöst, ein Familienfest mit kleinen Attraktionen für Kinder und Jugendliche.Dem Fest Stetigkeit zu geben ist der Wunsch aller Beteiligten, dem Bürgermeister wäre ein Zwei-Jahres-Rhythmus für die Zukunft am liebsten.