Holzgerlingen: Sommer, Sonne, Ferienzeit

Holzgerlingen: Sommer, Sonne, Ferienzeit

Sommerferienprogramm & Ferienbetreuung im neuen Gewand

Jahr für Jahr werden sie von nahezu allen Schülerinnen und Schülern herbeigesehnt: die Sommerferien! Die insgesamt sechs Wochen Pause vom Alltagstrubel, bieten Möglichkeiten für allerlei neue Entdeckungen. Schon seit vielen Jahrzehnten steht das Holzgerlinger Sommerferienprogramm für spannende und vergnügliche Erlebnisse in den Ferien. Dank des großartigen Engagements vieler Vereine und Organisationen entsteht jedes Jahr ein buntes Programm, das Kinderherzen höher schlagen lässt. Und weil sich das Sommerferienprogramm schon immer großer Beliebtheit erfreut, wurde es nun fit für die Zukunft gemacht.

Aus dem Einleger wird eine Broschüre

Wer kennt ihn nicht, den Einleger im Holzgerlinger Nachrichtenblatt, der Jahr für Jahr die Infos rund um das Sommerferienprogramm in die Holzgerlinger Haushalte bringt. Gerade für Kinder sind diese Infos in Papierform immer eine spannende Lektüre. Weil es aber in und rund um Holzgerlingen noch viel mehr zu entdecken gibt, als in den Einleger hinein passt, gibt es ab dem Sommer 2021 eine richtige Sommerferienbroschüre: ansprechend bunt und im praktischen Rucksackformat.

Alle Maxi-Kinder im Kindergarten sowie alle Holzgerlinger Schülerinnen und Schülern bis einschließlich Klassenstufe 6 erhalten ein Exemplar der Broschüre nach den Pfingstferien. Auf insgesamt 80 Seiten ist sie prall gefüllt mit allen Programmpunkten des Sommerferienprogramms, einer Spielplatz- und Grillplatzkarte sowie regionalen Ausflugstipps. Rabe Fritz und Eule Emma begleiten die kleinen Leserinnen und Leser durch das gesamte Heft und machen Lust auf neue Ferienentdeckungen. Die Broschüre liegt nach den Pfingstferien auch im Foyer des Holzgerlinger Rathauses bereit und kann dort einfach mitgenommen werden.

Online-Plattform zur Anmeldung

Neu ist auch das Online-Portal www.ferien-in-holzgerlingen.de . Dort erhält man nicht nur einen Einblick in die verschiedenen Programmpunkte. Mit wenigen Klicks können die Kinder über die Plattform auch direkt angemeldet werden. Die Programmübersicht zeigt außerdem, wie stark eine Veranstaltung nachgefragt ist und ob es noch freie Plätze gibt. Ab Anfang Juli erhalten die angemeldeten Kinder und Jugendlichen Ihren persönlichen Veranstaltungspass, also eine übersichtliche Zusammenstellung aller Veranstaltungen, bei denen es mit der Anmeldung geklappt hat. Wer keinen Zugang zu einem PC hat und Hilfe benötigt, kann sich jederzeit mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen, Telefon (07031) 68 08-0.

Sommerferienbetreuung

Und wenn es ein bisschen mehr sein darf? Dann wartet die wochenweise Sommerferienbetreuung auf alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 12 Jahren. Dazu haben sich die bewährten Träger der bisherigen Ferienbetreuung, also Mutpol, KiSS und das Jugend-Kulturzentrum W3, unter der Trägerschaft der Stadt neu zusammengefunden. Herausgekommen ist der Sommerferienspaß 2021, die Ferienbetreuung rund um das Berkenschulzentrum in den Ferienwochen 1-3 und 6. Tolle Wochen mit Sport, Spiel, Spaß und Kreativität warten jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr auf alle Kids und Teens.

Mehr Infos und die Anmeldung gibt es ebenfalls unter www.ferien-in-holzgerlingen.de.

Holzgerlingen: Nachhaltig? – Werthaltig!

Die Weiterentwicklung des Sommerferienprogramms und der Sommerferienbetreuung sind Teil des Projekts „Werthaltige Stadt Holzgerlingen“ und bereichern dort das Handlungsfeld Familie & Soziales. Denn bereits vor rund 10 Jahren hat man sich in Holzgerlingen vielen Zukunftsfragen gestellt:

  • Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben?
  • Was ist uns wichtig?
  • Was sind unsere Ziele?

Die Antwort auf diese Frage liefert seit 2016 die Plattform „Werthaltige Stadt“. Im Rahmen von fünf Handlungsfeldern wird dort mit kleinen Berichten und Bildmaterial der Fortschritt einzelner Projekte aufgezeigt. Das Besondere: jeder Verein, jede Organisation oder Institution, Einzelpersonen, Bürgergruppen und auch die Stadtverwaltung können hier ihre Projekte und Maßnahmen veröffentlichen. Im Sinne einer hohen Transparenz kann so Schritt für Schritt mitverfolgt werden, wie es um die Verwirklichung des Holzgerlinger Leitbildes steht. Wer bewegte Bilder bevorzugt, erfährt außerdem in einem kurze Videoclip, wie die Menschen in Holzgerlingen ‚ticken‘, was sie ausmacht und wonach sie streben.

In den nächsten Monaten möchten wir Ihnen in einer kleinen Serie jeweils ein aktuelles Projekt aus den fünf Handlungsfeldern vorstellen. Und wer weiß, vielleicht schlummert ja bei Ihnen schon die nächste Projektidee in der Schublade? Viele weitere Projekte und Informationen finden Sie außerdem unter www.werthaltige-stadt.de

Kathrin Speidel, Stadt Holzgerlingen