Dr. Schittenhelms Gesundheitstipp: Sind Nahrungsergänzungsmittel Arzneimittel?

Unter dem Begriff Arzneimittel versteht man gewöhnlich Tabletten, Dragees, Kapseln und Ähnliches, also Medikamente. Was sind die Unterschiede zu Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls in dieser Form angeboten werden?

Ein Arzneimittel ist ein Stoff, der zur Heilung oder Verhütung von Krankheiten vorgesehen ist. In zu hoher Dosierung sind solche Mittel oft sehr schädlich, weil unsere Leber sie entgiften und unsere Nieren sie mit dem Urin ausscheiden muss. Das fordert diese Organsysteme sehr, und im Übermaß kann hier durchaus Schaden gesetzt werden. Das gilt ganz besonders für Mittel, die über längere Zeiträume regelmäßig eingenommen werden, wie z. B. Schmerzmittel oder Schlafmittel. Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittelprodukte, die unserem Organismus Stoffe liefern sollen, die er für bestimmte physiologische Vorgänge braucht. Damit ergänzen sie, wie ihr Name schon verrät, unsere Nahrung. Ihre Aufgabe liegt nicht darin, bestimmte Körperfunktionen zu beeinflussen oder zu verändern, und auch nicht darin, Krankheiten zu heilen.

Allerdings kann eine körperliche Störung durchaus durch ihre Einnahme verschwinden, wenn sie durch einen Mangel entstanden ist. Nahrungsergänzungsmittel können z. B. Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine oder Darmbakterien enthalten. Sofern Sie damit vernünftig umgehen, ist auch keine körperliche Schädigung zu erwarten. Fragen Sie im Einzelfall Ihren Arzt oder Apotheker, er berät Sie gern.