Servicestelle für ihre Gesundheit
Ende Oktober öffnet das neue „Gesundheitszentrum Schönbuch“ im Ärztehaus. Für Dr. Schittenhelm ein logischer Schritt in die Zukunft.
Testen und Impfen, Themen, die in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie in den Fokus gerückt sind, beschäftigen von Anfang an auch den Apotheker Dr. Björn Schittenhelm. „Wir waren im März 2021 die Pioniere, was Covid-Schnell- und PCR-Tests auf der Schönbuchlichtung angeht“, erinnert er sich. Aus dem Industriegebiet ging es in die Stadtmitte, denn kurze Weg und gute Erreichbarkeit für diejenigen, die sich testen oder impfen lassen möchten, sind dem Apotheker wichtig.
Zentrale Anlaufstelle
Der nächste Schritt ist für ihn und sein Team eine dauerhafte Anlaufstelle, ein Test- und Impfzentrum (TIZ) im Verbund mit anderen Gesundheitsberufen. „Wir werden ein Bestandteil des Ärztehauses in der Hinteren Straße werden, Ende Oktober soll es endlich so weit sein, dass wir umziehen können.“ Das niederschwellige Angebot, eine Covid-Impfung oder die Grippeschutzimpfung im Test- und Impfzentrum zu erhalten, ist eine Möglichkeit, die Hausarztpraxen in diesem Bereich zu entlasten bzw. die Leistung für Bürger anzubieten, welche gar keinen Hausarzt haben, so die Intention, die Schittenhelm antreibt. Der Servicegedanke in Sachen Gesundheit ist das, was Björn Schittenhelm immer weiterdenken lässt. Dafür geht er auch neue Wege, ist Vorreiter oder wird aktiv, wenn er Lücken im Gesundheitssystem sieht, die er schließen kann.
Vieles aus einer Hand
Das Angebotsspektrum wird durch gemeinsame Räumlichkeiten mit dem Sanitätshaus Rehapartner Schönbuch unter der Leitung von Stefan Knauf zusätzlich erweitert. Noch ist das Sanitätshaus Rehapartner Schönbuch in der Böblinger Straße angesiedelt. Der Umzug in die Hintere Straße ins Ärztehaus ist für das Frühjahr 2023 geplant.
„Wir arbeiten bereits jetzt eng zusammen, was die Versorgung angeht und können diese dann vertiefen und so mehr Service an einem Ort für unsere Kunden anbieten“, sagt Schittenhelm und Stefan Knauf ergänzt: „So viel Service unter einem Dach mit kurzen Wegen bringt für alle Beteiligten Vorteile.“
Auch als Anlaufpunkt für pharmazeutische Themen steht das medizinische Fachpersonal im zukünftigen Ärztehaus zur Verfügung. „Wir betreten auch hier wieder Neuland und wollen zukünftig, ergänzend zum Arztbesuch, eine Anlaufstelle für Gesundheitsthemen sein, sagt Schittenhelm.