Zweites Scheunenfest in der Mittleren Mühle

Einblicke in den Bauernhof der Familie  Schmid, sich über Milchviehhaltung, Brennerei und vieles mehr informieren und am Samstagabend ein Scheunenfest feiern, das alles bietet die Familie am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Juni, in der Mittleren Mühle.

„Nach dem schönen Erfolg 2018 starten wir auch dieses Jahr wieder mit dem Scheunenfest“, sagt  Dagmar Schmid und freut sich schon auf das Wochenende mit Party und Gläserner Produktion. Die Party am Samstagabend findet in der Scheune statt, sodass dem Feiern auch bei schlechterem Wetter nichts entgegensteht. Zu Gast ist, wie beim ersten Scheunenfest, die Liveband „Partyschwaben“ aus Neufen, Sie sorgt mit ihrem Mix aus Oldies, Schlagern, volkstümlichen Songs und top aktuellen Disco-Hits für eine tolle Stimmung und dank der Bandbreite ist für jeden Besucher sicher etwas dabei.

Der Sonntag unter dem Aspekt „Gläserne Produktion“ startet um 9.30 Uhr mit einem Erntebittgottesdienst der evangelischen Kirche. „Selbstverständlich sind alle, egal welcher Konfession eingeladen, mit uns den Gottesdienst zu feiern,“ sagt Dagmar Schmid. Ab 11 Uhr informieren Georg und Dagmar Schmid sowie die ganze Familie und zahlreiche Helfer über den Alltag auf einem Bauernhof. „Man kann sich über die unterschiedlichen Rinderrassen informieren, Näheres über ihre Haltung und ihr Futter erfahren“, sagt Georg Schmid und betont, dass die Tiere in der Mittleren Mühle vorwiegend Futter vom Hof erhalten. „Wenn wir etwas zukaufen müssen, dann ist dies immer gentechnikfrei.“ Die Brennerei der Familie ist ebenfalls in Betrieb und zeigt, wie aus Obst Schnaps gebrannt wird. Weitere Informationsstände zeigen die einzelnen Aspekte des Hofes auf und um 14 Uhr findet eine Hofführung statt. „Man kann uns immer ansprechen, wenn man etwas wissen will, aber zu diesem Termin gehen wir mit interessierten Gästen über den Hof und erläutern das ein oder andere auch gerne näher,“ sagt Dagmar Schmid.

Neben vielen Informationen kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz, der Reitverein Böblingen ist mit seinen Ponys zu Gast und bietet Ponyreiten an und die Ziegen und Alpakas freuen sich über die ein oder andere Streicheleinheit. Für viel Spaß wird auch die große Strohhüpfburg sorgen. Kulinarisch hat das Hoffest auch einiges zu bieten: Robin Schmi sorgt z. B. mit Ochsenbraten, Mühle-Burger, Maultaschen, Roter Wurst und auch etwas Vegetarischem für das Wohl der Gäste – die Speisekarte ist reichhaltig. „Dank unserer vielen Helfer aus der Familie, dem Freundeskreis können wir so ein Fest überhaupt durchführen und freuen uns auf viele Gäste“, sagt Georg Schmid und spricht schon jetzt allen Helfer ein großes Dankeschön aus. Die Tickets für das Scheunenfest sind im Vorverkauf im Automaten im Milchhäusle oder im Hofladen zum Preis von 10 Euro erhältlich. An der Abendkasse können Tickets zum Preis von 12 Euro gekauft werden.