Dr. Schittenhelms Gesundheitstipps: Vitamin- und Eisenmangel

4. April 2025

Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch und entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung. Studien zeigen, dass Vegetarier eine höhere Lebenserwartung haben. Ob dies allein am Fleischverzicht liegt oder an einer insgesamt gesünderen Lebensweise – etwa durch weniger Alkohol- und Nikotinkonsum – ist jedoch unklar.

Besonders Veganer, die komplett auf tierische Produkte verzichten, müssen auf eine ausreichende Versorgung mit essenziellen Nährstoffen achten. Kritisch ist vor allem Vitamin B12, das für das Nervensystem und die Blutbildung unerlässlich ist. Da es fast ausschließlich von Bakterien produziert wird, kommt es in pflanzlichen Lebensmitteln kaum vor. Häufig genannte Alternativen wie Spirulina-Algen enthalten nur unwirksames Pseudovitamin B12. Daher sind Nahrungsergänzungsmittel oft notwendig, um Mangelerscheinungen wie Erschöpfung, Konzentrationsprobleme oder langfristige Nervenschäden zu vermeiden. Besonders in der Schwangerschaft ist eine ausreichende B12-Zufuhr essenziell.

Auch Eisen ist bei pflanzlicher Ernährung ein kritischer Nährstoff. Zwar enthalten viele pflanzliche Lebensmittel Eisen, darunter Kürbiskerne (12,5 mg/100 g), Linsen (8 mg) oder Haferflocken (5,4 mg). Allerdings nimmt der Körper Eisen aus tierischen Quellen deutlich besser auf. Eisenmangel kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Eine bewusste Lebensmittelauswahl ist daher wichtig.

Vegetarische und vegane Ernährung bieten viele gesundheitliche Vorteile, erfordern jedoch eine gezielte Nährstoffversorgung. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, Defizite auszugleichen. Gerne beraten wir Sie in unseren Apotheken.

Kontakt

    *: Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung!