Tipps für’s frühlingsfitte Fahrrad

19. Februar 2024

Das Marktblatt hat sich mit Frank Düll darüber unterhalten, was beim Start mit dem E-Bike in den Frühling zu beachten ist.

Das Thermometer steigt und damit auch der Wunsch, wieder verstärkt, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Wie startet der Akku so richtig in den Frühling?

Frank Düll: „Um den Akku nicht zu schädigen, hat man ihn über die Wintermonate am besten mit einer 30- bis 40-prozentigen Ladung bei einer Temperatur um die 15 bis 20 Grad aufbewahrt. Jetzt gilt es, ihn und auch den Akku des Displays wieder zu laden, damit genügend Energie für die erste Ausfahrt vorhanden ist.“

Was ist bei Reifen zu beachten?

Frank Düll: „Die Reifen verlieren während der Einlagerung Luft. Deshalb ist es wichtig, den Reifendruck zu kontrollieren. Viele Radfahrer sind mit zu wenig Reifendruck unterwegs, was die Pannenanfälligkeit und den Rollwiderstand steigert. Welcher Reifendruck der Richtige ist, steht in der Regel auf der Reifenflanke – eventuell muss man ein wenig suchen. Bei der Gelegenheit kann man den Reifen gleich auf Fremdkörper wie Steine und auch Risse kontrollieren. Der alte Trick, mit dem Daumen den Luftdruck zu prüfen, reicht bei den heutigen Reifen nicht mehr aus, deshalb gilt es, die Reifen immer richtig aufpumpen. Dafür sollte man eine große Standpumpe mit Manometer nehmen. Aber: Mit einmal Aufpumpen ist es im Jahr nicht getan. Der Luftdruck sollte ca. einmal im Monat kontrolliert werden.“

Noch ist es morgens recht trübe, Sehen und gesehen werden sind da die oberste Prämisse.

Frank Düll: „Das ist richtig, ein funktionierendes Licht ist unerlässlich. Auch hier gilt: den Check nicht erst, wenn man aufs Rad steigt, durchführen.“

Energie, Reifen und was steht noch auf der Frühjahr-Checkliste?

Frank Düll: „Ganz wichtig ist, die Bremsbeläge überprüfen zu lassen. Am besten geht man dazu zu einem Fachmann, der kann mit seinem geschulten Auge erkennen, ob die Bremsbeläge noch in Ordnung sind.

Nicht nur das Auto gehört regelmäßig zur Inspektion, auch das E-Bike benötigt Wartung vom Fachmann. Er kann mittels Diagnosegerät mögliche Fehler auslesen und gleichzeitig ein Software-Update für den Antrieb aufspielen. Mein Tipp dazu: rechtzeitig einen Termin vereinbaren und nicht warten bis es noch wärmer wird.“

Was gilt es bei der ersten Tour zu beachten?

Frank Düll: „Auch wenn man sagt, dass man das Fahrradfahren nicht verlernt, sollte die erste Ausfahrt nicht gleich die große Runde sein. Langsam anfangen und ganz gleich, ob es der Weg zum Bäcker oder die Radtour am Wochenende ist, immer mit Helm und auf Sichtbarkeit achten. Wer dunkle Kleidung trägt, sollte mit reflektierenden Elementen oder einer Warnweste auf sich aufmerksam machen.“

Annette Nüßle

Kontakt

    *: Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung!