Eberhard Binder zum Thema "Brot - ein Dickmacher?"

Beim täglichen Kampf gegen zu viele Pfunde kommt immer wieder auch unser gutes Brot in den Verdacht wesentlich zu Übergewicht beizutragen. Jedem Bäcker mit Ethos schmerzt ein solcher Verdacht. Brot hat in unseren Breitengraden eine lange Tradition als gutes, schmackhaftes, verlässliches Lebensmittel. Wir backen zu über 90 % mit Mehl aus unserer Region. Mitarbeiter aus ihrer Nachbarschaft backen täglich frisch zwischen 15 und 20 verschiedene Brotsorten. Brot ist ein zuverlässiger Energiespender.
Ganz aktuell hierzu ein ausgezeichneter Artikel in der Kreiszeitung von Jörg Zittlau. Hier einige Auszüge die diese Aussagen profund unterstreichen:
- Schon der Blick auf eine Nährwerttabelle zeigt, das Problem der Kalorien liegt eher auf dem Brot . 100 Gramm Roggenbrot hat 220 kcal - 100 Gramm Salami - 330 kcal - 100 Gramm Nussnougatcreme 500 kcal. Ein Büroarbeiter verbraucht am Tag ca. 2000 kcal.
- Weißbrot sollte man nicht vorschnell als "leeren Kalorienträger" schlechtmachen. Ein Forscherteam der Universität Aix-Marseille in Frankreich fand heraus, dass es zusammen mit Kopfsalat und Bananen die höchste Bioverfügbarkeit an Alpha-Tocopherol (der Haupt-Variante von Vitamin E) aufweist, nämlich nahezu 100 Prozent. Milch hat im Vergleich hierzu nur 22.
- Weissbrot liefert sogar mehr Calcium als ihre Vollkornkollegen!
- Dennoch hat Vollkornbrot einige Vorteile: Anhaltender Sättigungsgrad, Viele Ballaststoffe - vorbeugend gegen Verstopfung und Gallensteine und halten Cholesterin- und Blutzuckerwerte im Zaum, Vitaminlieferant - reichlich Vitamin B - Magnesium, Zink und Fluor.
- 2 Scheiben Vollkornbrot sind für den Sportler ebenso wertvoll wie der berühmte Teller Nudeln!
Also lassen Sie sich den Genuss von gutem Brot nicht vermiesen! Wie bei vielem zählt das recht Maß und nicht die falsche Askese!
Bäckermeister Eberhard Binder