Generationenwechsel in der Apotheke
Elfgard und Dr. Dieter Schittenhelm treten in den Ruhestand
So richtig kann man es sich noch nicht vorstellen, dass man die beiden "Gesichter" der Holzgerlinger Apotheken im neuen Jahr dort nicht mehr antreffen wird. Es ist tatsächlich so weit. Die Apotheken sind bereits seit einiger Zeit an Sohn Björn übergeben, dieser hat sich gut in sein Aufgabengebiet eingearbeitet und steht kurz vor dem Abschluss seiner Doktorarbeit. Also soll es nun tatsächlich so weit sein - der Ruhestand kommt. Nach einem langen und ereignisreichen Arbeitsleben, mit zusätzlichem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement in Vereinen und Kommunalpolitik haben die beiden sich das auch mehr als verdient. "Einfach mal was spontan machen können", sagt Elfgard Schittenhelm, "da freu ich mich drauf. Mein Garten bekommt endlich die Pflege, die er braucht, die Enkelkinder stehen auch Schlange bei der Oma und Björn und seine Katja leben bei uns im Haus, für die möchte ich auch gerne da sein. Und das alles ohne Zeitdruck und Apotheken-Einsatzplan."
Katja Klose, die Partnerin des Apothekers - und bald auch seine Ehefrau - steht kurz vor dem dritten Staatsexamen und wird danach in der Schönbuch Apotheke arbeiten. Dort leistet sie nach erfolgreichem Pharmaziestudium gerade ein praktisches Jahr ab. Damit nehmen die beiden die Familientradition auf und führen als Ehepaar die Holzgerlinger Apotheken weiter. "In unseren Apotheken sind grundsätzlich mindestens zwei Apotheker vor Ort, das gehört bei uns zur Qualitätssicherung und zum optimalen Service für unsere Kunden - die ja meist Patienten sind und gesund werden wollen," so Björn Schittenhelm.
Dr. Dieter Schittenhelm - nach wie vor agil und euphorisch, fürchtet sich kein bisschen vor der "Leere des Ruhestands". Im Gegenteil. Er hat einen Plan und eine Liste, was er alles unternehmen und anpacken möchte. "Das Holzgerlinger Heimatmuseum liegt mir sehr am Herzen. Ich will die Geschichte der Mauritiuskirche und die 300 Jahre unserer Apothekergeschichte dokumentieren. Dann werde ich mich um Sonderausstellungen kümmern, die sich auch mit dem Schönbuch und der näheren und ferneren Umgebung von Holzgerlingen befassen." Und als Familienmensch freut auch er sich auf die Enkelkinder, mit denen er mehr Zeit als bisher verbringen kann.
Unisono sagen natürlich beide: wir sind nicht aus der Welt - wenn dringend Bedarf in den Apotheken ist, werden wir da sein. Da darf man den Seniors viel Spaß am Leben im Ruhestand und Björn und Katja, dem jungen Apothekerpaar weiterhin viel Erfolg wünschen.