Grußwort Bürgermeister Dölker

Kommt das Jahr zur Entscheidung der B 464 ?

Das Jahr 2013 ist bald Geschichte. 2013 war das Jahr in dem Holzgerlingen für die Straße (B 464)auf die Straße ging ! Für den Weiterbau der  B 464 wurde demonstriert, es wurden Unterschriften gesammelt und in Berlin haben die Bürgermeister der Schönbuchlichtung, mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Verkehr und MdB Clemens Binninger, bei Staatssekretär Dr. Scheuer ihr Anliegen vorgetragen. Es wird zwar noch nicht gebaut, doch es gibt positive Signale. In der Liste des Landes steht die B 464 ganz oben. Die Ausführungspläne für die B 464 sind in Arbeit. Wir hoffen, dass es noch 2014 endlich zum Bau kommt.

2013 wurde der Bebauungsplan Hülben II nach langer Planung als Satzung beschlossen. Der Bebauungsplan  ist rechtskräftig, die Umlegung mit den Grundstückseigentümern vereinbart und die Erschließungsplanung wurde im Gemeinderat verabschiedet. Anfang 2014 wird nun mit den Bauarbeiten für die Erschließung von Hülben II begonnen.

Auf die Ausschreibung der städtischen Bauplätze gab es viel mehr Bewerbungen, direkt aus Holzgerlingen, als Bauplätze zur Verfügung stehen. Die Stadt geht davon aus, dass die vielen Bauwilligen für eine schnelle Besiedelung dieses relativ kleinen Neubaugebiets( 3,5 ha) sorgen werden. Ende 2014 wird es voraussichtlich soweit sein, dass die ersten Bauvorhaben begonnen werden können. Seit dem Baubeginn in Hülben I sind dann genau 10 Jahre vergangen.

Im September hat Deutschland gewählt. Es zeichnet sich nun ab, dass eine große Koalition in Berlin zustande kommt. Es ist schwer zu hoffen, dass die neue Regierung Wege findet um die Infrastruktur von Bahn und Straßen modernisieren zu können. Statt neue soziale Leistungen zu beschließen, sollte erreicht werden, dass die Staatsverschuldung nicht weiter ansteigt.

Die Stadt Holzgerlingen hat 2013 wichtige Investitionsvorhaben abgeschlossen.  Die Kinderkrippe Taubenäcker mit 4 Krippengruppen wurde im Juli fertiggestellt. Zwischenzeitlich ist die Kinderkrippe fast vollständig belegt. Ab 2014 sind alle 4 Gruppen in Betrieb. Das Stadtbauamt hat das Haus und die Außenanlage in eigener Regie geplant und damit für die Stadt viel Geld gespart.

Holzgerlingen kommt seiner Verpflichtung, für 35% der Kinder im Alter von 1-3 Jahren Krippenplätze anbieten zu können, nach. Wir werden weiter genau beobachten, wie sich der Bedarf entwickelt und gegebenenfalls  z.B. im Dörnach weitere Gruppenräume planen.

Kinderfreundlichkeit wird in Holzgerlingen groß geschrieben, das zeigen auch die Bildungsausgaben im Haushaltsplan, der noch im Dezember im Gemeinderat verabschiedet werden soll.

Das renovierte Heimatmuseum findet viel Zuspruch. Ältere Menschen und gehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger können das Museum nun problemlos besuchen, weil jetzt alle Stockwerke über einen Aufzug erreichbar sind. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heimatgeschichtsvereins haben mit ihrem Einsatz dafür gesorgt, dass das Museum wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Auch 2014 stehen wichtige Entscheidungen für die Stadt bevor. Der Wertstoffhof soll verlegt werden, das Feuerwehrgerätehaus muss erweitert werden, dazu ist es erforderlich, dass das DRK auf der anderen Straßenseite der Rudolf-Diesel-Straße neue Räume erhält. Diese Planungen sind schon weit vorangekommen und sollen ab Herbst 2014 realisiert werden.

Neben diesem wichtigen Neubauprojekt werden wir im Jahr 2014 wieder in unsere Bestandsgebäude investieren, sanieren und erneuern. Das Rektor-Franke-Haus, kann 2014 auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Es soll 2014 saniert werden und im Rathaus wird ein Blockheizkraftwerk eingebaut, das auch die Nahwärmeversorgung für das städtische Gebäude in der Turmstraße und das Johannes-Brenz-Haus sicherstellen kann.

Der Schulstandort Holzgerlingen ist und bleibt attraktiv. Wir achten darauf, dass er qualitätsvoll weiterentwickelt wird. Die Ganztagesangebote in den Schulen sind in Holzgerlingen schon lange eingeführt, sie werden weiter ausgebaut.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches und friedvolles Jahr 2014.

Ihr Wilfried Dölker

Bürgermeister