Sonnenschutz ist wichtig

Damit es der Haut nicht zuviel wird!

Sonne tanken tut gut. Gerade im Frühjahr. Doch bei aller Begeisterung für die wärmenden Strahlen darf man das Wohl seiner Haut nicht vergessen. Die hat nämlich bald zu viel.

Sonnenschutz: Niemals ohne!

Der Wunsch, gut auszusehen, verleitet viele Menschen dazu, sich ausgiebig in natürlicher und künstlicher Sonne zu bräunen - bis hin zur Gefährdung der Haut. "Dadurch kommt es zu einer beschleunigten Hautalterung sowie einem erhöhten Risiko für lichtbedingte Hautkrankheiten und Hautkrebs", sagte der Vorsitzende der Gesellschaft für Dermopharmazie, Dr. Joachim Kresken, vor Journalisten.

"Die hohe Strahlenbelastung durch natürliches und künstliches Sonnenlicht hat in den letzten Jahrzehnten zu einem dramatischen Anstieg sowohl des schwarzen als auch des hellen Hautkrebses geführt", unterstrich Professor Dr. Thomas L. Diepgen aus Heidelberg. "UV-Licht schädigt die Hautzellen und schwächt die Immunabwehr. Dadurch wirkt es direkt und indirekt krebserzeugend", sagte er.
 
Das ABC des Hautschutzes

Hautkrebs könne verhindert werden, sagte Diepgen, wenn das ABC des Lichtschutzes konsequent umgesetzt werde: Ausweichen, Bekleiden, Cremen. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Sonne beginnt bereits im Kindesalter. Denn durch Sonnenbrände in dieser frühen Phase erhöht sich das Hautkrebsrisiko im späteren Leben massiv, betonte Kresken. "Säuglinge und Kleinkinder sollten möglichst überhaupt keiner Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden." Doch längst nicht jedes Kleidungsstück schütze effektiv vor dem gefährlichen UV-Licht. Kresken: "Helle Baumwoll- T-Shirts lassen noch bis zu 20 Prozent der UV-Strahlung auf die Haut durch."

Auch wer die Punkte A und B, also Ausweichen und Bekleiden, konsequent umsetzt, macht den Schutz erst mit C, also dem Cremen, komplett. Das gilt gerade für Menschen, die beruflich viel im Freien tätig sind. Dazu zählen Bau- und Landarbeiter, Müllwerker, Kindergärtnerinnen, Sportlehrer und Fensterputzer.

Bei der Auswahl geeigneter Sonnenschutzmittel kommt es neben der Intensität der UV-Strahlung auch auf das Alter und den individuellen Hautzustand an. Wer auf bestimmte Inhaltsstoffe wie Konservierungsmittel, Duftstoffe und Emulgatoren empfindlich reagiert, braucht ebenfalls spezielle Präparate. Kresken empfiehlt: "Am besten lassen Sie sich individuell in der Apotheke beraten."

aus: Apotheken Umschau
Bild: ratgeberzentrale


Die aktuellen Aktionen in der Alamannen-Apotheke
 
28. Juni 2013
Vichy-Beratungstag von 10 bis 18 Uhr

16. Juli 2013
Caudalie Beratungstag

45 min Behandlungen mit Beratung sind auf Wunsch machbar,
Unkosten 10 Euro,  diese werden beim Kauf von
Caudalie-Produkten verrechnet

Bei beiden Beratungen wird um eine
Terminvereinbarung gebeten

Die aktuellen Aktionen in der Schönbuch-Apotheke

18. Juli 2013
Wobenzym - Beratungstag